Kiel - Bei den diesjährigen Untersuchungen des Maissaatgutmonitorings in Schleswig-Holstein wurden keine Maissaatgutpartien mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefunden.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Kommission hat fünf weitere genmodifizierte Pflanzen als Nahrungs- und Futtermittel zugelassen. Betroffen seien Mais und Sojabohnen.
Archiv »
Stuttgart - „Seit mittlerweile 15 Jahren untersucht unsere amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung stichprobenartig, ob in Ernteprodukten aus Baden-Württemberg gentechnisch veränderte Organismen nachgewiesen werden können."
Archiv »
Luxemburg - EU-Staaten dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht im Alleingang gentechnisch veränderte Lebens- oder Futtermittel verbieten, solange kein ernstes Risiko für die Gesundheit oder Umwelt besteht.
Archiv »
Berlin - Das umstrittene Gesetz zum Verbot des Anbaus von Genmais ist vorerst gescheitert. Union und SPD konnten sich im Bundestag nicht auf einen Kompromiss einigen.
Archiv »
Luxemburg - EU-Länder haben aus Sicht des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof wenig Spielraum für Sofortmaßnahmen gegen zugelassene Gentech-Pflanzen.
Archiv »
Brüssel - Der Anbau dreier genveränderter Maissorten in Europa bleibt vorerst ungewiss. Unter den EU-Staaten fehlte bei einem Treffen am Freitag in Brüssel die nötige Mehrheit, wie die EU-Kommission mitteilte.
Archiv »
Frankfurt/Main - Mit dem Milliardengebot von Bayer für den US-Saatgutriesen Monsanto flammt in Deutschland auch die Gentechnik-Debatte wieder auf.
Archiv »