Berlin - Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker.
Archiv »
Berlin - Der Gütesiegelmonitor 2023 bescheinigt der grünen „Ohne GenTechnik“-Raute den eindeutigsten Inhalt der 20 untersuchten Food-Siegel. Damit das so bleibt, müssen die Gentechnik-Standards der EU bewahrt werden.
Archiv »
Berlin - Insgesamt 71 % der Konsumenten von Fleischersatzprodukten legen Wert darauf, dass diese frei von gentechnisch veränderten (GV) Zutaten sind.
Archiv »
Berlin - Fleischersatzprodukte boomen, auch bei der Grünen Woche stehen sie dieses Jahr im Fokus. Laut einer neuen Studie steht Gentechnikfreiheit dabei ganz weit oben auf der Wunschliste.
Archiv »
Stuttgart - Die Kontrolle von Ernteprodukten hat in Baden-Württemberg 2019 wie schon in den Vorjahren keine Hinweise auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) erbracht.
Archiv »
Wiesbaden - Auf einer Fläche von etwa 42 Hektar wurden in Hessen nach gegenwärtigem Ermittlungsstand 14 Einheiten von gentechnisch verunreinigtem Saatgut ausgesät. Insgesamt sind 17 Einheiten des betroffenen Saatgutes nach Hessen gelangt.
Archiv »
Stuttgart - „Mit der in dieser Woche vom Ministerrat zur Anhörung freigegebenen Novelle des Landesnaturschutzrechts in Baden-Württemberg hat die Landesregierung nach der so erfolgreichen Errichtung des Nationalparks Schwarzwald ein weiteres zentrales Gesetzgebungsvorhaben im Bereich des Naturschutzes auf den Weg gebracht“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde heute in Stuttgart.
Archiv »
Mainz/Hamburg - Deutsches Raps-Saatgut ist nach Angaben von Greenpeace und dem Anbauverband Bioland zum zweiten Mal in Folge frei von Gentechnik.
Archiv »
Aachen - In jedem fünften sojahaltigen Lebensmittel, aber in nur noch 1,5 Prozent der untersuchten Maiserzeugnisse fanden sich Spuren von gentechnisch veränderten Pflanzen. Im Vergleich mit den Vorjahren ein insgesamt abnehmender Trend.
Archiv »
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag in Brüssel die Präsidentschaft des Europäischen Netzwerks gentechnikfreier Regionen übernommen.
Archiv »
Hamburg - Die Mehrheit der größten deutschen Eierproduzenten und -vermarkter in Deutschland gewährleistet laut aktuellen Umfrageergebnissen der Umweltschutzorganisation Greenpeace weiterhin eine gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) will schon bald eine Rechtsgrundlage für ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen erarbeiten.
Archiv »