München - Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. entscheidet über Neuzulassungen und verleiht die „Verarbeitungsempfehlung 2018".
Archiv »Kommentare ( 1 )
Gatersleben - Die Domestikation von Wildpflanzen in kultivierbare Formen ermöglichte dem Menschen die Ausübung von Ackerbau und somit den Übergang aus einer Sammler- und Jägerlebensweise zur Sesshaftigkeit.
Archiv »
Dresden - Wintergerste ist auch 2014 mit ca. 92.800 ha Anbaufläche in Sachsen die wichtigste Futtergetreideart. Gerste räumt früh das Feld und ist deshalb für früh zu säende Ackerkulturen eine sehr wichtige Vorfrucht.Archiv »
Bern - Die Wintergerstensorten in den Anbauversuchen 2014 von swiss granum weisen sehr gute Erträge auf. Die Hektolitergewichte sind jedoch tiefer als 2013.
Archiv »
Edemissen - Beim Bundessortenamt wurden die Wintergerste CAPTAIN und die Winterweizen KOMPASS und SPONTAN, die unter der Marke LG vertrieben werden zugelassen.
Archiv »
München - Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Braugerstensorte „SOLIST“ (Saatzucht Streng) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen.
Archiv »
Maintal - Syngenta verstärkt die Anstrengungen bei der Vermarktung von Hybridgerste. Alle Hybridgerstensorten werden künftig unter dem Dachbegriff HYVIDO zusammen gefasst, den das Unternehmen zu einer neuen Technologiemarke entwickeln will.
Archiv »
München - Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Braugerstensorten „CATAMARAN“ (Sejet) und „PASSENGER“ (Secobra) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen.
Archiv »
Edemissen - Im Rahmen der Zulassungsverhandlungen beim Bundessortenamt im Dezember 2012 konnte das Züchterhaus Limagrain mit insgesamt vier neuen Sorten für die Marke LG einen großen Erfolg verbuchen.
Archiv »
Bad Kreuznach - Neben den Preisen, den Qualitätskriterien und den Abrechnungsmodalitäten hat die Sortenfrage einen großen Einfluss auf die Wettbewerbsposition der Braugerste im Spektrum der Marktfrüchte.
Archiv »