Karlsruhe - „Das Entwicklungsstadium des Winterweizens im Enzkreis reicht vom Ährenschieben (BBCH 51) bis Ende der Blüte (BBCH 69) in einigen Beständen,“ so ein aktueller Hinweis der amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und F. Haug im Enzkreis im Vorlauf ihrer regional gültigen Getreideempfehlungen.
mehr »
Karlsruhe - Im Getreide sind vermehrt Blattläuse zu finden. Wirtschaftliche Schäden entstehen jedoch nur, wenn 65% der Ähren bzw. Fahnenblätter besiedelt sind.
mehr »
Karlsruhe - „In den kommenden Tagen soll es nach derzeitigem Stand über mehrere Tage keine weiteren Niederschläge geben. Somit können dann hoffentlich viele notwendigen Feldarbeiten bei ordentlichen Bedingungen erledigt werden.
mehr »
Karlsruhe - „In der Wintergerste steht in den nächsten Tagen die Abschlussbehandlung an,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachmanns S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt in Ilshofen im Vorlauf seiner regionalen Empfehlungen.
mehr »
Karlsruhe - „Die Wintergerste steht momentan im Grannenspitzen (späte Gebiete) oder hat dies in frühen Gebieten schon abgeschlossen,“ so das renommierte Bruchsaler Pflanzenschutz-Beratungstandem C. Erbe und L. Merkle im Vorfeld ihrer regionalen Empfehlungen für den Landkreis Karlsruhe.
mehr »
Rom - Die weltweite Versorgung mit Getreide bewegt sich 2022/23 nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) nur knapp unter dem Niveau des Vorjahres und fällt damit „relativ komfortabel“ aus.
mehr »
Karlsruhe - Aus Sicht von C. Erbe und L. Merkle, renommierte Pflanzenschutz- und Anbauexperten vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal legt die Vegetation nach den Frösten der vergangenen Woche jetzt erst so richtig los.
Archiv »
Karlsruhe - Im Hohenlohekreis haben die Herbstbehandlungen im Allgemeinen sehr gut gewirkt, sodass in der Regel keine Maßnahmen mehr erforderlich sind.
Archiv »
Lexington - Die gewerbliche Herstellung von Mischfutter in der Welt ist im vergangenen Jahr moderat gesunken. Das meldete jetzt der US-Tiernahrungshersteller Alltech in seinem „Agri-Food Outlook 2023“ auf Basis seiner jährlichen Umfrage bei mehr als 28.000 Futtermühlen in 142 Staaten.
Archiv »
Berlin - Die anhaltenden Probleme mit den Getreidetransporten über den Schwarzmeerkorridor waren das zentrale Thema diverser Gespräche, die der ukrainische Landwirtschaftsminister Mykola Solskyi am vorvergangenen Wochenende mit verschiedenen Amtskollegen am Rande des Agrarministertreffens in Berlin führte.
Archiv »
Wien - 5,17 Mio. Tonnen Getreide wurden laut Statistik Austria heuer in Österreich geerntet. Damit war die Erntemenge zwar etwas geringer als im Vorjahr, aber im Bereich des Zehnjahresdurchschnitts.
Archiv »
Karlsruhe - Die bei der Zulassung von Rubin Plus (Wirkstoffe: Fludioxonil + Triticonazol + Fluxapyroxad) erteilten und seit Mitte des Jahres gültigen Anwendungsbestimmungen NT 699-6 und NT 715-12 sind wegfallen.
Archiv »