Brüssel - In der Landwirtschaft kann grundsätzlich auf Herbizide und insbesondere Glyphosat verzichtet werden. Davon gehen zumindest die Autoren eines Berichts des Pesticide Action Network Europe (PAN Europe) aus, der mit Unterstützung der Grünen im Europaparlament angefertigt wurde.
mehr »
Berlin - Die Deutsche Bahn will noch dieses Jahr komplett auf den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat verzichten. Das teilte der Konzern am Sonntag mit.
mehr »
Leverkusen - Die Agrarsparte der Bayer AG hat im Geschäftsjahr 2022 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erzielt und auch wieder einen Gewinn erwirtschaftet.
mehr »
Brüssel - Wie erwartet hat die EU-Kommission in der vergangenen Woche den Herbizidwirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2023 - also um genau ein Jahr - verlängert.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Brüssel - In Sachen Glyphosat obliegt die Entscheidung jetzt der Europäischen Kommission, die die Zulassung aller Voraussicht nach verlängern wird.
Archiv »
Brüssel - Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden am Dienstag (15.11.) im Berufungsausschuss erneut über den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat entscheiden.
Archiv »
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexperten G. Münkel und H. Gawron vom Landwirtschaftsamt Sinsheim informieren heute über Raps, Wintergetreide und die Düngeverordnung.
Archiv »
Brüssel - Der Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat entzweit erneut die EU-Mitgliedstaaten. Eine Entscheidung über den Kommissionsvorschlag zur Wiederzulassung des Herbizidwirkstoffs blieb vergangene Woche aus.
Archiv »
Brüssel - Befürworter einer befristeten Verlängerung für den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat haben einen Dämpfer bekommen.
Archiv »