Magdeburg - Nicht nur an den offiziellen Messstellen im Grundwasser, auch in Brunnenwasser werden häufig die Grenzwerte für Nitrat überschritten.
Archiv »
Hannover - Die geplante Ausweitung der als nitratbelastet geltenden Gebiete in Niedersachsen mit schärferen Düngevorgaben für Agrarbetriebe stößt beim Landvolk auf Kritik.
Archiv »
Brüssel - Deutschland entgeht im Streit um nitratbelastetes Wasser einer Millionenstrafe der EU. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag bestätigte, stellte die Behörde ein entsprechendes Verfahren gegen die Bundesrepublik ein.
Archiv »
Karlsruhe - Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.
Archiv »
Mainz - Mehr als jeder vierte Hektar Ackerland in Rheinland-Pfalz ist zu hoch mit Nitrat belastet und darf nicht mehr so stark gedüngt werden wie bisher.
Archiv »
Erfurt - Die Qualität des Grundwassers in Thüringen wird derzeit an rund 230 Messstellen regelmäßig überwacht. Die Kontrolle soll 2023 noch engmaschiger werden, wie das Umweltministerium auf Anfrage in Erfurt mitteilte.
Archiv »
Mainz - Vorläufige neue Karten weisen in Rheinland-Pfalz etwa 28 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen als mit Nitrat belastete «rote Gebiete» aus.
Archiv »
Hannover - Die Grundwasser-Messstellen in Niedersachsen, deren Verlässlichkeit Landwirte im Zuge schärferer Düngeregeln angezweifelt haben, funktionieren weitestgehend fehlerfrei.
Archiv »
Treffer: 9
Weitere Suchkombinationen zu: Grundwassermessstelle