Brüssel - Mit Blick auf die Überarbeitung des europäischen Gentechnikrechts haben die Grünen im Europaparlament vor Interessenkonflikten der beteiligten Wissenschaftler und ihrer Organisationen gewarnt.
Archiv »
Berlin - Mit Blick auf die neuen Züchtungstechniken haben sich deutsche Biowissenschaftler gegen eine Regulierung nach dem geltenden Gentechnikrecht der Europäischen Union ausgesprochen.
Archiv »
London - Im Vereinigten Königreich rückt der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) näher. Das Parlament in London befasste sich am Mittwoch (25.5.) in Erster Lesung mit einem Gesetzentwurf zur Gentechnik beziehungsweise Präzisionszüchtung.
Archiv »
Buenos Aires - Der erste gentechnisch veränderte (GV) Weizen der Welt stößt in Argentinien, wo die Sorte vom Unternehmen Bioceres entwickelt worden ist, auch kurz nach seiner Zulassung für die kommerzielle Nutzung weiter auf Kritik von Erzeugern und Exporteuren.
Archiv »
Stuttgart - In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in den heimischen Ernteprodukten nachgewiesen worden.
Archiv »
Berlin - Mit einem Appell für mehr Offenheit gegenüber den neuen Züchtungsverfahren haben sich 22 Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft an die künftige Bundesregierung gewandt.
Archiv »
Brüssel - Große Einzelhändler wie Aldi, Penny und Lidl haben sich in einer gemeinsamen Resolution gegen lockerere Regeln für neue Gentechnikverfahren ausgesprochen.
Archiv »