Dresden - Sachsen ist im Winterhalbjahr von der Geflügelpest weitgehend verschont worden. Im Vergleich zu anderen Bundesländern und EU-Staaten habe man eine relativ geringe Anzahl an Ausbrüchen registriert, teilte das Sozialministerium am Mittwoch in Dresden mit.
mehr »
Wildeshausen / Prinzhöfte - Nach dem Fund von an Geflügelpest verendeten Wildvögeln in verschiedenen Regionen Niedersachsens in den vergangenen Tagen hat es wieder einen Ausbruch in einem Masttierstall eines Putenbetriebes im Landkreis Oldenburg gegeben.
mehr »
Karlsruhe/Mannheim - Die Zahl nachgewiesener Fälle der hochansteckenden Vogelgrippe in Baden-Württemberg steigt. Seit November seien es 14, teilte ein Sprecher des Ministeriums für Ländlichen Raum am Freitag auf Anfrage mit.
Archiv »
Düsseldorf - Agrarverbände und Geflügelwirtschaft haben sich auf ein Maßnahmenpaket gegen die Geflügelpest geeinigt. «Die Gefahr des weiteren Auftretens von Geflügelpestfällen ist nach wie vor nicht gebannt.
Archiv »
Donaueschingen - Weil die Geflügelpest weiter in der Region Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) grassiert, haben die Behörden die Schutzmaßnahmen zunächst bis 14. Februar verlängert.
Archiv »
Lähden - Rund 35.600 Tiere sind von einem Ausbruch der Vogelgrippe im Emsland betroffen. In einem Geflügelbetrieb in der Gemeinde Lähden wurde das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen, wie der Landkreis am Montag mitteilte.
Archiv »
Eutin - Auch im Kreis Ostholstein gilt ab sofort eine Stallpflicht für Geflügel. Bei einem verendeten Wildvogel sei der Erreger der Geflügelpest (H5N1) nachgewiesen worden, teilte der Kreis mit.
Archiv »
Hannover - Nach einem weiteren Fall der für Tiere gefährlichen Geflügelpest in Niedersachsen hat Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast dringend Vorsicht angemahnt.
Archiv »