Brüssel - Umweltaktivistinnen und -aktivisten sind aus Protest gegen ein Handelsabkommen mit südamerikanischen Staaten auf das Gebäude des EU-Ministerrats geklettert.
mehr »
Bern / London - Die Schweiz und das Vereinigte Königreich wollen ein umfassendes Handelsabkommen ausarbeiten. Die erste Gesprächsrunde ist für Montag (22.5.) angesetzt. Für das Königreich ist die Schweiz mit einem Handelsvolumen von fast 53 Mrd. £ (61 Mrd. Euro) der zehntgrößte Handelspartner.
mehr »
London - Nigel Farage war einer der treibenden Politiker hinter dem britischen EU-Austritt - doch von dem Ergebnis zeigt er sich inzwischen bitter enttäuscht.
mehr »
Stockholm - Die EU steuert auf eine Neuausrichtung ihrer Beziehungen zu China zu. Bei einem Außenministertreffen in Schweden stellten sich am Freitag zahlreiche Teilnehmer hinter Forderungen, die Europäische Union unabhängiger von der aufstrebenden Großmacht zu machen.
mehr »
Berlin/Peking - Die Diskussionen um den Hamburger Hafen, um Huawei im Mobilfunknetz und die Abhängigkeiten zu China generell zeigen: Im Verhältnis Deutschlands zur Volksrepublik tut sich was.
mehr »
Belo Horizonte - Deutschland und Brasilien wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eröffnet an diesem Montag in Belo Horizonte die deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage.
Archiv »
Brüssel / Santiago de Chile - Die gegenseitige Anerkennung einer Reihe von Weinen, Spirituosen sowie aromatisierten Weinen zwischen der Europäischen Union und Chile ist jetzt in Kraft getreten.
Archiv »
London - Plötzlich wirkt es, als hebe sich ein bleierner Vorhang. Nach Jahren mit gegenseitigen Vorwürfen, in denen mehr über- als miteinander geredet wurde, zeigen sich Großbritannien und die EU als herzliche Partner. Grund: Der Durchbruch im Brexit-Streit um Nordirland.
Archiv »
Brasilia - Für einen zügigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Staatspräsidenten von Brasilien und Argentinien, Lula da Silva und Alberto Fernandéz, ausgesprochen.
Archiv »
London - Der Brexit, ein Eigentor? Drei Jahre nach dem EU-Austritt Großbritanniens hält die Mehrheit der krisengeplagten britischen Bevölkerung den Schritt für einen Fehler, wie Umfragen zeigen.
Archiv »