Stuttgart - Enttäuscht von den wirtschaftlichen Ergebnissen im Südwesten ist der Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied.
Archiv »
Berlin - Als „eine gute Nachricht“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die im Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für das Wirtschaftsjahr 2021/22 dargestellte Einkommensentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe bezeichnet.
Archiv »
Berlin - Nach massiven Gewinneinbußen der Haupterwerbsbetriebe im Wirtschaftsjahr 2020/21 sind die Aussichten für das laufende Wirtschaftsjahr dem Deutschen Bauernverband (DBV) zufolge völlig unklar.
Archiv »
Berlin - Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2020/21 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen im Vorjahresvergleich empfindlich gesunken, wobei insbesondere Veredlungsbetriebe dramatische Einkommens- und Eigenkapitalverluste hinnehmen mussten.
Archiv »
Berlin - Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2020/21 vor.
Archiv »
Berlin - Das Wirtschaftsjahr 2020/21 wird den landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben in allen Betriebsformen erhebliche Eigenkapitalverluste bringen.
Archiv »
Berlin - Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2018/19 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen im Vorjahresvergleich um ein Viertel gesunken.
Archiv »
Stuttgart - "Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg haben sich im Durchschnitt auf niedrigem Niveau erholt."
Archiv »
Berlin - Dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes zufolge betrug das Unternehmensergebnis je Familienarbeitskraft im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe im abgelaufenen Wirtschaftsjahr rund 45.700 Euro.
Archiv »
Berlin - Die Einkommen der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland haben im Wirtschaftsjahr 2017/18 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen zugelegt beziehungsweise sich auf niedrigem Niveau stabilisiert.
Archiv »
Stuttgart -„Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für tierische Produkte haben sich positiv auf die Unternehmensergebnisse ausgewirkt. Ackerbauern müssen Einbußen verkraften.“
Archiv »
Berlin - Die Landwirtschaftskammern legen ihre Vorschätzung über die Entwicklung der Wirtschaftsergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2016/17 vor.
Archiv »
Bad Ems - Personengesellschaften spielen in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft eine immer größere Rolle. Zwar sind, wie das Statistische Landesamt auf Grundlage der Agrarstrukturerhebung 2016 errechnet hat, noch immer 86 Prozent aller Betriebe Familienbetriebe.
Archiv »