Hannover - Über Pfingsten und in der Woche danach waren viele Landwirte in Niedersachsen mit Mähwerken, Heuwendern und Schwadern unterwegs, um ihre Wiesen für die Heuernte vorzubereiten.
mehr »
Hannover - In den vergangenen Wochen hat die Vegetation gewaltig aufgeholt. Karsten Padeken, Vorsitzender im Landvolkkreisverband Wesermarsch, hat sich im April noch Gedanken über einen verzögerten Erntebeginn auf dem Grünland gemacht.
Archiv »
München - Kühe fressen am Tag rund 50 Kilogramm Futter und trinken durchschnittlich 80 bis 100 Liter Wasser – und das zu jeder Jahreszeit.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Hannover - Regional heißt für viele Verbraucher nach eigener Einschätzung die richtige Devise beim Einkauf. Diesen Ansatz haben die deutschen Tierhalter bereits verinnerlicht. Mit 87,6 Prozent stellen inländische Futtermittel nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes den Löwenanteil der Rationen in deutschen Rinder-, Schweine- oder Geflügelställen.
Archiv »
Hannover - Weil es noch warm ist und die Böden viel Feuchtigkeit gespeichert haben, wächst auf den Wiesen und Weiden nochmal Gras nach, berichtet der Landvolk Pressedienst.
Archiv »
Hannover - Nachdem der erste Grünlandschnitt durch häufigen Regen verzögert wurde, hat die anhaltende Schönwetterperiode jetzt bei den Folgeschnitten für beste Erntebedingungen gesorgt.
Archiv »
Hannover - Während in den östlichen Landesteilen viele Wiesen noch unter deutlichen Hochwasserschäden leiden oder gar komplett überflutet sind, haben die Landwirte in anderen Regionen des Landes endlich die Futterernte beginnen können.
Archiv »
Wien - Das Institut für Lebensmittelwissenschaften an der Universität für Bodenkultur hat es bestätigt: Heumilch beinhaltet rund doppelt so viel Omega-3-Fettsäuren wie Standardmilch.
Archiv »
Bonn - Vielerorts ist der erste Grasschnitt bereits zu Heu gepresst. Worauf kommt es gerade für die Pferdefütterung bei der Auswahl des Heus an?
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brugg - Der Rückgang der inländischen Futtermittelproduktion wird zunehmend zu einem Problem, weil die Lücke mit Importen kompensiert werden muss.
Archiv »