Hamburg / Kiel - Mützen festhalten und Autos umparken: In Hamburg und Schleswig-Holstein hat stürmisches Wetter im Wechsel mit Sonne und Regen den Sonntag bestimmt.
Archiv »
Freising / Wernigerode - Nach Starkregen sind am Montag im nördlichen Oberbayern zahlreiche Keller vollgelaufen und Straßen überschwemmt worden.
Archiv »
Offenbach - Rund eineinhalb Wochen nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands haben die Menschen in der Region am Wochenende etwas aufatmen können.
Archiv »
Essen - Weite Teile Nordrhein-Westfalens werden am Mittwoch voraussichtlich von heftigem Dauerregen heimgesucht. Betroffen ist vor allem der Süden, aber auch das Ruhrgebiet, das Sauer- und Siegerland sowie das südliche Münsterland.
Archiv »
Mainz - Die Leitlinien für die Hochwasservorsorge am Rhein müssen nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums an die veränderten Risiken des Klimawandels angepasst werden.
Archiv »
Frankfurt (Oder) - Polnische und deutsche Eisbrecher sollen auf der Oder in den kommenden Tagen nach dem Ende des Dauerfrostes ihren Einsatz gegen das Treibeis beginnen.
Archiv »
Potsdam - Die Oder steht wegen ihres Treibeises derzeit unter aufmerksamer Beobachtung von Fachleuten - durch einen Rückstau des Eises steigt für einen Teil des Flusses die Hochwassergefahr.
Archiv »
Nizza / Venedig - Ganze Häuser wurden von den Wassermassen mitgerissen, Straßen und Brücken zerstört, Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten: Unwetter mit Überschwemmungen haben im Südosten Frankreichs und Norditalien zu teils chaotischen Zuständen geführt.
Archiv »
Augsburg - Selbst wenn die gewaltigen Schneemassen im Alpenraum eines Tages wieder tauen, droht aus Sicht von Experten kein größeres Hochwasser.
Archiv »
Zürich - Zunehmend ruhiges, vor allem nach Westen leicht unbeständiges Herbstwetter mit stürmischen Böen im höheren Bergland sowie Richtung Nordsee.
Archiv »