Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Vorbehalte gegen einen staatlich subventionierten günstigeren Strompreis für die Industrie.
Archiv »
Stuttgart - Wer zu Hause mit Energieträgern wie Öl oder Holzpellets heizt, kann in Baden-Württemberg ab dem 8. Mai Geld vom Staat für das vergangene Jahr beantragen.
Archiv »
Erfurt - Thüringens Verbraucherzentrale sieht die Landeskartellbehörde wegen extremer Preisunterschiede bei Strom und Gas von regionalen Anbietern gefordert.
Archiv »
Erfurt / Potsdam - Die Gesundheitsämter in Thüringen haben bislang keine Probleme mit Legionellen wegen einer möglichen Absenkung von Wassertemperaturen angesichts der Energiepreise festgestellt.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Staaten haben sich angesichts hoher Energiepreise auf europäische Notmaßnahmen verständigt, um Strom zu sparen und Entlastungen zu finanzieren.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Die Betriebe des Gartenbaus erfassen derzeit die Einsparpotentiale in ihren Arbeitsabläufen, um die aus Brüssel und Berlin geforderten Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Tempo bei der Reform des Strommarktes angemahnt. «Die Bundesregierung muss sich mit größter Dringlichkeit den Strompreisen widmen», sagte der FDP-Vorsitzende der «Bild am Sonntag».
Archiv »
Schwerin - Die Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet im Zuge der gestiegenen Energiepreise eine unüblich hohe Nachfrage nach Brennholz.
Archiv »
Brüssel - Laut EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni ist eine niedrigere Mehrwertsteuer nicht das beste Mittel, um Verbraucher vor hohen Energiepreisen zu schützen.
Archiv »
Berlin - Angesichts happiger Kostensprünge beim Heizen und Tanken werden Preisbremsen für viele Haushalte gesucht - und zwar schon dringend für den nahenden Winter.
Archiv »
Luxemburg - Umweltminister mehrerer EU-Staaten haben die gemeinsamen Klimaziele als Lösung gegen die stark ansteigenden Energiepreise verteidigt.
Archiv »