Düsseldorf - Aus Nordrhein-Westfalen ist von Januar bis Juni 2022 deutlich weniger Rohholz als im ersten Halbjahr 2021 exportiert worden, die Betriebe konnten aber von deutlichen Preissteigerungen profitieren.
Archiv »
Werl - Die privaten Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen sind in Sorge, ins Kartellverfahren zur Rundholzvermarktung des Landes Nordrhein-Westfalen „hineingezogen und womöglich irgendwann zur Kasse gebeten“ zu werden.
Archiv »
Utting/München - Mit einer Holzbau-Förderprämie von 500 Euro pro Tonne gespeicherten Kohlenstoff in Bauholz will die Staatsregierung den Klimaschutz in Bayern vorantreiben.
Archiv »
Kassel - Die Laubholzbranche ist besorgt über die aktuellen Marktentwicklungen und fordert von der Politik die Erarbeitung einer Holzstrategie. Das hat sie bei den diesjährigen Laubholzgesprächen deutlich gemacht, die kürzlich in Kassel stattfanden.
Archiv »
Erfurt - Die Nachfrage nach Brennholz, aber auch Energieholz für industrielle Zwecke, ist in Thüringen sprunghaft gestiegen und reißt nicht ab.
Archiv »
Schwerin - Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen.
Archiv »
Stuttgart - Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt.
Archiv »
Wiesbaden - Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Millionen Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 %.
Archiv »