Berlin - Bei Honig in den Supermärkten bleiben importierte Produkte nach Einschätzung der Bundesregierung weiter wichtig. Der Selbstversorgungsgrad mit Honig liege bei 40 Prozent, antwortete das Agrarministerium auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.
mehr »
Brüssel - Beim Kauf von Honig aus Drittländern sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen, sofern sie Wert auf ein unverfälschtes Produkt legen.
Archiv »
Wachtberg / Hamburg - Vor der Einführung eines neuen Standards bei Honig hat der Deutsche Imkerbund (DIB) gemeinsam mit dem Honig-Verband gewarnt.
Archiv »
Bayreuth - Datenbanken mit Kenndaten natürlicher Honigarten können Verbraucher zuverlässig vor gepanschtem Honig auf dem Frühstücksbrot schützen.
Archiv »
Bonn - Laut dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verzehrte jeder Deutsche 2017 1.144 Gramm Honig – rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
Archiv »
Wiesbaden - Im Jahr 2014 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 83.000 Tonnen Honig im Wert von 235 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Stuttgart - Im Rahmen des Sonderuntersuchungsprogramms zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Honig hat die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung in drei von 39 importierten Honigen Pollen aus gentechnisch veränderten Rapssorten nachgewiesen.
Archiv »