Freitag, 29.09.2023 | 09:22:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Insektenarten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Insektenarten

Insektenschutz
Vom Aussterben bedroht

Insekten weltweit unzureichend geschützt

05.02.2023
Leipzig / Halle / Jena - Insekten sind weltweit nicht ausreichend vor dem Aussterben geschützt. Das zeigt eine Studie, die das Fachmagazin «One Earth» veröffentlicht hat. Archiv »
Wald
Insektenpopulation

Zahl der Insektenarten in Wäldern über Jahrzehnte stabil

03.01.2023
Trier - Die Zahl der Insektenarten in deutschen Wäldern ist nach einer Untersuchung von Trierer Biogeografen über einen Zeitraum von 30 Jahren nahezu stabil geblieben. Archiv »
Artenreiche Wiese
Wiesenpflege

"Gute" Insekten profitieren von seltenem Mähen

09.09.2022
Berlin - Seltenes Mähen nützt vor allem «guten» Insekten: «Wenn Wiesen nur zweimal im Jahr gemäht werden, kommt das vor allem Wildbienen, Schmetterlingen und Wanzen zugute», sagt der Biologe Jens Rolff von der Freien Universität (FU) Berlin. Archiv »
Große Schwebfliege
Insektenzählung

Nabu ruft beim Insektensommer zum Mitmachen auf

03.06.2022
Berlin - Am Freitag startet wieder die bundesweite Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Archiv »
Insektenschwund
Neue Rote Liste

Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet

16.03.2022
Bonn - In Deutschland sind laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) mehr als ein Viertel von knapp 6.750 neu bewerteten Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Archiv »
Hummel

Erste Ergebnisse der Insektenzählung in Deutschland

20.06.2020
Berlin - Sie haben einen samtschwarzen Körper, einen rotbraunen Hinterleib - und sind das am häufigsten beobachtete Insekt in deutschen Gärten: Steinhummeln. Archiv »
Artenvielfalt
Insektensommer

Insekten zählen - Lebensräume schaffen und erhalten

08.06.2020
Jena - Um die Artenvielfalt der Insekten zu erhalten, spielt nach Ansicht des Naturschutzbunds (Nabu) Thüringen auch jeder Einzelne eine Rolle. Archiv »
Insekten zählen
Welt der Insekten

Nabu startet Insekten-Mitmachaktion: Alles zählen, was sechs Beine hat

30.05.2020
Berlin - Die Menschen in Deutschland sind zum Eintauchen in die Welt der Insekten aufgerufen. Archiv »
Artenvielfalt
Insektenschwund

NRW: Ausmaß des Insektensterbens soll genauer erforscht werden

13.06.2019
Essen - Das Landesumweltamt will das Ausmaß des Insektensterbens in Nordrhein-Westfalen ermitteln. Archiv »
Blühstreifen
Arterhaltung

Insektensterben mit Blühstreifen bremsen

03.11.2018
Frankfurt/Main - Um ein weiteres Aussterben von Insektenarten zu verhindern, fordert der Senckenberg-Forscher Thomas Schmitt die Anpflanzung von mehr Blühstreifen an Feldern sowie an Straßenrändern und Autobahnböschungen. Archiv »
Wespen
Wespen und Co.

Insektenschwemme durch langen Sommer

27.10.2018
Frankfurt/Mainz - Die aktuelle Insektenschwemme in vielen Häusern und Wohnungen in Hessen und Rheinland-Pfalz ist aus Expertensicht Folge des ungewöhnlich warmen Sommers. Archiv »
Hummel
Insektenzählaktion

Insektenzählung: Schmetterlinge und Ackerhummeln besonders häufig

18.08.2018
Hilpoltstein - Ackerhummel, Honigbiene und die Schmetterlinge Kohlweißling und Kleiner Fuchs sind bei einer Insektenzählaktion in Bayern besonders oft gesehen worden. Archiv »
Insektenzählung
Artenvielfalt

Insektensommer geht weiter - Nabu ruft zur Insektenzählung auf

04.08.2018
Berlin - Wie viele Käfer, Schmetterlinge und Wespen leben im Berliner Regierungsviertel? Naturschützer haben am Freitag mit Lupe und Bestimmungsbuch auf den Wiesen zwischen Kanzleramt, Reichstag und Spree ganz genau nachgeschaut. Archiv »
Lebensraum Rapsfeld
Rapsbewohner

Viele natürliche Schädlingsgegner leben im Raps

03.07.2018
Berlin - In Rapsbeständen leben zahlreiche verschiedene Insektenarten, die durch ihre Aktivitäten Schädlinge deutlicher eindämmen und reduzieren als meist angenommen wird. Archiv »
Bienenweide
Wildbienen schützen

Berlin will bienenfreundlicher werden

13.05.2017
Berlin - Berlin will mehr tun für bedrohte Wildbienen. Beispielhaft sollen zunächst im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sieben Musterflächen vielfältiger bepflanzt und damit attraktiver für bestäubende Insektenarten werden. Archiv »
Treffer: 17
12

 Weitere Suchkombinationen zu: Insektenarten

Hummel Ackerhummel Artenvielfalt Insektenarten Bayerischer-Wald Bienenschutz Insektenschwund Insektenvielfalt Insekten Kulturlandschaft Kohlweißling