Berlin - Nach langer Durststrecke und schlechten Stimmungsbildern bewerten die Landwirtinnen und Landwirte ihre wirtschaftliche Lage zu Jahresbeginn 2023 besser.
Archiv »
Berlin - Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich zum Frühjahr hin etwas stabilisiert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometer Agrar für den März.
Archiv »
Berlin - Deutschland droht aus Sicht der Industrie international den Anschluss zu verlieren, wenn Investitionsvorhaben für mehr Klimaschutz nicht beschleunigt werden.
Archiv »
Berlin - Die Finanzlage vieler Bauern in Deutschland hat sich auch angesichts von Dürreschäden verschlechtert. Zudem fahren laut einer Umfrage viele Landwirte ihre Investitionspläne zurück.
Archiv »
Mainz - Die Wirtschaftslage der Landwirte in Rheinland-Pfalz hat sich laut Agrarbericht 2018 zwar deutlich verbessert, aber noch kein zufriedenstellendes Niveau erreicht.
Archiv »
Berlin - Die wirtschaftliche Stimmung der deutschen Landwirte hat sich im Juni weiter verschlechtert. Hauptgrund sind trockenheitsbedingte Ernteeinbußen in vielen Regionen Deutschlands.
Archiv »
Hannover - Die zunehmende Reglementierung der Landwirtschaft bremst aus Sicht des Landesbauernverbandes die Investitionsfreude der Landwirte in Niedersachsen.
Archiv »
Mainz - Der EULLE-Begleitausschuss unter Vorsitz von Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat den Weg frei gemacht für eine verbesserte Förderung von Investitionen in der Landwirtschaft. Eine neue Fördermöglichkeit wurde ebenfalls geschaffen.
Archiv »
Berlin - „Unsere Bauern sehen wieder optimistischer in die Zukunft und wollen investieren, wie das aktuelle Konjunkturbarometer Agrar aufzeigt. "
Archiv »Kommentare ( 1 )