Forlì - Nach den dramatischen Überschwemmungen wegen heftiger Regenfälle in der italienischen Region Emilia-Romagna gibt es noch immer keine Entwarnung.
mehr »
Rom - Die sintflutartigen Regenfälle, die sich vergangene Woche vor allem über den südlichen Teil der Region Emilia-Romagna ergossen, haben schwere Verwüstungen und den Verlust von Menschenleben zur Folge gehabt.
mehr »
Faenza - Die norditalienische Region Emilia-Romagna kommt nach den teils dramatischen Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle noch immer nicht zur Ruhe.
mehr »
Faenza - In der Emilia-Romagna steigt die Zahl der Todesopfer der schweren Überschwemmungen - und nach nur einer kurzen Regenpause auch wieder das Wasser.
mehr »
Faenza - Nach heftigen Regenfällen ist es in den italienischen Regionen Emilia-Romagna und den Marken zu teils dramatischen Überschwemmungen gekommen. Das Gebiet an der Adriaküste wird seit Dienstag von schweren Unwettern heimgesucht.
mehr »
Rom - Italien hat in den zurückliegen 15 Jahren fast ein Siebtel seiner Obstanbaufläche einschließlich Rebflächen verloren. Das belegt eine Studie, die der große Landwirtschaftsverband Coldiretti am Mittwoch (8.3.) vorgelegt hat.
Archiv »
Paris - In Frankreich und Norditalien wächst die Sorge vor einem weiteren Dürrejahr. Der französische Wetterdienst (Météo France) erwartet für Februar ein Niederschlagsdefizit von 50 %.
Archiv »
Rom - Die nochmalige Verlängerung der „Testphase“ für die verpflichtende Angabe der Ursprungsbezeichnung auf Lebensmitteletiketten sorgt in Italien für kontroverse Diskussionen und bemüht wieder einmal die Justiz.
Archiv »
Rom - Im Unterschied zu Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten sind in Italien die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen in den vergangenen Jahren nicht gestiegen.
Archiv »