Neuwied - Der Präsident des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz wählt deutliche Worte: «Dieser Entwurf muss weg», rief Dieter Mahr bei der Sonderdelegiertentagung am Freitag in Neuwied.
mehr »
Bremen / Hannover - Niedersachsens CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner hat sich im Streit um das Reizthema Wolf für eine Regulierung des Bestandes ausgesprochen.
mehr »
Gensingen / Mainz - Von harscher Kritik bis zu großem Lob: Die Spannbreite der Reaktionen auf die geplante Novelle des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz ist groß.
mehr »
Potsdam - In der Debatte um Änderungen am Jagdgesetz haben Abgeordnete des Landwirtschaftsausschusses im brandenburgischen Landtag Agrarminister Axel Vogel (Grüne) vorgeworfen, er informiere das Fachgremium nicht ausreichend über sein Vorhaben.
Archiv »
Potsdam - Die Chance für eine Reform des Jagdgesetzes in Brandenburg rückt näher: Nach CDU und Grünen wertet auch die SPD im Landtag den Kompromissvorschlag von Umweltminister Axel Vogel (Grüne) positiv.
Archiv »
Mainz - Mit einem an vielen Stellen erneuerten Landesjagdgesetz will die rheinland-pfälzische Landesregierung auf den Klimawandel reagieren, den Tierschutz stärken und gleichzeitig Grundbesitzern und Landwirten mehr Freiheiten einräumen.
Archiv »
Sitten - In der Schweiz ist zwei Tage nach der Lockerung des Jagdgesetzes der erste Wolf zum Abschuss freigegeben worden. Das Einzeltier hat Behördenangaben zufolge im Kanton Wallis in der Region Goms sieben Nutztiere auf landwirtschaftlichen Nutzflächen gerissen.
Archiv »
Fulda - Der Deutsche Jagdverband hat eine konsequentere Bekämpfung des illegalen Waffenbesitzes gefordert. Dieser Schritt sei wichtiger als eine mögliche Verschärfung des Waffengesetzes, sagte DJV-Pressesprecher Torsten Reinwald der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Potsdam - Die Jägerschaft in Brandenburg liegt im Dauer-Clinch mit Agrar- und Forstminister Axel Vogel (Grüne) und hat am Donnerstag mit weiteren Vorwürfen nachgelegt.
Archiv »
Bern - In der Schweiz sollen gefährliche Wölfe einfacher erlegt werden können. Als zweite Parlamentskammer sprach sich am Donnerstag der Nationalrat in Bern für die nötigen Änderungen im Jagdgesetz aus.
Archiv »
Magdeburg / Brüssel - Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze (CDU) begrüßt Überlegungen, den Schutzstatus des Wolfs auf EU-Ebene zu prüfen.
Archiv »