Hamburg - Trotz starker Preiserhöhungen hat sich der ohnehin hohe Konsum von Kaffee in Deutschland auch im zweiten Coronajahr abermals erhöht.
Archiv »
Genf/Hamburg - Mehr Homeoffice verändert die Kaffeegewohnheiten zu Hause: «Es gibt einen Trend zu hochwertigerem Kaffee durch das Homeoffice», sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes, Holger Preibisch. «Der Maschinenpark wird aufgerüstet.»
Archiv »
Hamburg - Trotz geschlossener Cafés und Restaurants während der Corona-Krise haben die Menschen in Deutschland mehr Kaffee getrunken als im Vorjahr.
Archiv »
Melbourne - Kaffee-Traditionalisten dürften das Gruseln bekommen: In Melbourne hat das Szene-Café «Commonfolk Coffee» jetzt Broccoli-Espresso, Broccoli-Cappuccino und Broccoli-Latte im Angebot.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Vevey - Kaffeetrinken im Dienste der Wissenschaft - kein schlechter Job, den der Chemiker Max Morgenthaler bei der Schweizer Firma Nestlé im Jahr 1929 an Land zog.
Archiv »
Rom - Tassen klappern, die Espressomaschine zischt. Den Bon für den «Caffè» legen Männer im Anzug mit Aktentasche genauso wie eine Frau mit löchrigen Jeans auf den Tresen des Cafés Sant'Eustachio im Zentrum von Rom.
Archiv »
Lyon / Berlin - Gute Nachricht für Kaffeetrinker: Eine Behörde der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht keine Belege für ein erhöhtes Krebsrisiko durch Kaffee.
Archiv »