Bern - Das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Einfuhr von zusätzlichen Kartoffeln innerhalb des bestehenden Zollkontingents genehmigt.
Archiv »
Kamenz - Die sächsischen Landwirte ernteten im Jahr 2021 knapp 244.000 Tonnen Kartoffeln und 1,27 Millionen Tonnen Zuckerrüben. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit die Vorjahreswerte übertroffen.
Archiv »
Dublin/Berlin - Irlands Kartoffelanbauern fehlt aufgrund von Handelsbeschränkungen infolge des Brexit das Pflanzgut aus Schottland. Die Lieferungen von dort hatten vor dem EU-Austritt Großbritanniens rund 60 % des Bedarfs an Pflanzkartoffeln abgedeckt.
Archiv »
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben bei der diesjährigen Kartoffelernte mit 1,92 Millionen Tonnen eine um 13,3 Prozent höhere Ernte eingefahren als 2020.
Archiv »
Potsdam - In Brandenburg wurden 2021 auf 10.500 Hektar 365.700 Tonnen Kartoffeln gerodet. Das sind nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg fast 29.000 Tonnen weniger als im Vorjahr.
Archiv »
Bad Ems - Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes gab es in Rheinland-Pfalz nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen drei Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis.
Archiv »
Gembloux - Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) rechnet für Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande in diesem Jahr gegenüber 2020 mit einer insgesamt kleineren Kartoffelernte.
Archiv »
Erfurt - Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es in Thüringen nach den durchwachsenen Kartoffelernten der vergangenen 3 Jahre im aktuellen Jahr 2021 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis.
Archiv »
Seitenstetten - In Österreich dürfte die Kartoffelernte in diesem Jahr gute Erträge bringen, allerdings mit teilweise großen regionalen Unterschieden.
Archiv »
Uelzen/Bonn - Experten rechnen mit einer gesunkenen Kartoffelernte in diesem Jahr - auf die Verbraucher kommen damit leicht steigende Preise zu.
Archiv »
Berlin - In Deutschland wird die Kartoffelernte in diesem Jahr voraussichtlich geringer als 2020 ausfallen. Zu diesem Schluss ist der Sachverständigenausschuss für die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung in seinem vorläufigen Ergebnis gekommen.
Archiv »
Hannover - In Niedersachsen ist die Kartoffelernte in vollem Gange. Noch bis Mitte Oktober holen die Landwirte die Kartoffeln von den Feldern.
Archiv »
Seitenstetten/Wien - Es ist ein schlichtes Rezept von historischem Gewicht. «So kannst du Salat aus diesem herstellen: Nimm diese Bacaras oder Papas, sauber und weichgekocht, schneide sie in Scheibchen, füge Öl, Essig, Pfeffer, Salz oder Zucker hinzu und genieße.»
Archiv »
Göttingen - Phosphor ist ein essenzieller Pflanzennährstoff, der zeitlich nur begrenzt verfügbar ist. Sein Einsatz als Düngemittel muss also so gestaltet werden, dass es möglichst effizient genutzt wird und der Nährstoffverlust durch Auswaschung und Erosion minimiert wird.
Archiv »
Karlsruhe - Unter den momentanen Witterungsbedingungen steigen die Stärkewerte bei fast reifen Kartoffelsorten (Kocheigenschaft!) solange diese genügend Laub haben.
Archiv »
Halle (Saale) - Die traditionell starke Ernährungsindustrie Sachsen-Anhalts erzeugte 2020 in der Produktgruppe „Verarbeitete Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse“ Waren im Wert von 107,7 Mill. EUR, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Kartoffel am 19. August mitteilt.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Rahmen einer Notfallzulassung das Mittel Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferhydroxid) zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Die Krautregulierung dient der Qualitätssicherung, der Erzielung einer verwertbaren Größensortierung und der Bestimmung des Erntetermins.
Archiv »
Gembloux - Die Landwirte in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben das Kartoffelareal für die kommende Ernte erstmals seit 2014/15 eingeschränkt.
Archiv »
Paris - In Frankreich werden immer mehr Kartoffeln erzeugt. Wie der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) in der vorvergangenen Woche berichtete, wird die Ernte 2020 auf insgesamt rund 8,67 Mio. t veranschlagt, das wäre die beste Ausbeute der vergangenen 30 Jahre.
Archiv »