Brüssel - Nach Europa importierter Honig soll nach einem Vorschlag von 16 EU-Ländern genauer gekennzeichnet werden, um hiesige Imker vor Billigkonkurrenz zu schützen.
Archiv »
Luxemburg - Wein, Obst oder Gemüse aus israelischen Siedlungen im Westjordanland und anderen 1967 besetzten Gebieten müssen in der Europäischen Union besonders gekennzeichnet sein. Dies entschied der Europäische Gerichtshof am Dienstag in Luxemburg.
Archiv »
Berlin - Auf der Schale von Eiern gibt ein Code Auskunft über die Haltung des Huhns - Bundesagrarministerin Julia Klöckner will so etwas nun auch für Lebensmittel, in denen Eier stecken.
Archiv »
Berlin / Luxemburg - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zwiegespalten auf das Urteil zu neueren Gentechnikverfahren reagiert.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof hat mit einer Grundsatzentscheidung verhindert, dass mit neueren Gentechnikverfahren veränderte Lebensmittel ungekennzeichnet in die Supermärkte gelangen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Luxemburg - In der Gentechnik ist eine Revolution im Gange. Möglich macht das auch ein relativ neues Werkzeug: Die Genschere Crispr/Cas9, kurz Crispr.
Archiv »
Rom - Nach Milch, Hartweizen und Reis könnte in Zukunft auch die Herkunft von Tomaten in verarbeiteten Produkten in Italien auf dem Etikett angegeben sein müssen.
Archiv »
Kiel - Der Kieler Fachverband für Nutztiere «Provieh e.V.» will eine Kennzeichnungspflicht der Lebensbedingen von Tieren, die zur Erzeugung von Fleisch- und Milchprodukten genutzt werden.
Archiv »
Dresden - Bei frischem Geflügelfleisch in Fertigpackungen müssen Gesamtpreis und Preis je Gewichtseinheit auf der Verpackung angebracht werden.
Archiv »
Berlin - Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft ist die Einführung einer verpflichtenden Kennzeichnung des Haltungsverfahrens bei Fleisch und Milch empfehlenswert.
Archiv »