Karlsruhe - „Bei remontierenden Erdbeeren nimmt der Befall zu,“ so die beiden renommierten Bruchsaler Obstbauexperten E. Schell und A. Fried. „Für die genaue Bewertung der Anlagen sind eigene Kontrollen erforderlich.“
mehr »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Exirel (mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole) für Notfallsituationen zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - In der aktuellen Hitzephase keine Behandlungen in der heißen Tageszeit mit hoher UV-Strahlung und Temperaturen über 25°C durchführen.
Archiv »
Berlin - „Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Archiv »
Mainz - Die kühle Witterung und die überdurchschnittlich hohen Niederschläge haben den rheinland-pfälzischen Winzerinnen und Winzern in diesem Jahr zum Teil große Schwierigkeiten bereitet.
Archiv »
Bonn - Die ersten roten Früchte baumeln an den Bäumen: Im Rheinland sind die Kirschen reif. Die Ernte beginnt mit den frühen Sorten und dauert bis in den August hinein.
Archiv »
Karlsruhe - Die Kolleginnen und Kollegen vom Pflanzenschutzamt Berlin weisen in einem der immer aktuellen Gartenbrief unter https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/ darauf hin, dass in Beerenkulturen momentan ein stark zunehmender Besatz mit Kirschessigfliegen zu beobachten ist.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft zum 31. Juli 2020 die Zulassung von Envidor (Wirkstoff: Spirodiclofen).
Archiv »
Karlsruhe - Die Obstbauexperten des Landwirtschaftsamtes Bruchsal berichten in ihrem aktuellen Warndienst darüber, dass der Flug der Kirschfruchtfliege weiter anhält und, dass durch die Niederschläge zudem die Infektionsgefahr mit Fruchtfäulen deutlich ansteigen wird.
Archiv »
Weinstadt - Württemberger Wein soll in diesem Jahr zwar eine sehr gute Qualität erreichen, er wird allerdings nach Angaben der württembergischen Weinbauern auch ein wenig teurer.
Archiv »
Meckenheim - „Wie kann es sein, dass z.B. türkische Süßkirschen, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, die in Deutschland ein Anwendungsverbot haben, den Weg in die deutschen Supermarktregale finden?", so der Vorsitzende der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg, Ferdinand Völzgen, bei einer Informationsveranstaltung rheinischer Obstbauern am 26. Juni 2019 in Meckenheim.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Karate Zeon (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) gegen die Kirschessigfliege in folgenden Kulturen befristet für 120 Tage zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Movento 100 SC (Wirkstoff: Spirotetramat) für Notfallsituationen zur Bekämpfung von Wanderlarven und erwachsenen Tiere der zweiten Generation der Maulbeerschildlaus in Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland vom 15. Juni bis 12. Oktober 2019 für 120 Tage zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Die Obstbauexperten vom Amt für Landwirtschaft im Ortenaukreis und vom LTZ Augustenberg geben wichtige Tipps um den Besatz und die Aktivitäten der Kirschessigfliege rechtzeitig zu erkennen um infolge dessen geeignete Maßnahmen im Erwerbsanbau durchführen zu können.
Archiv »