Karlsruhe - „Der Gelbrostbefall hat weiter zugenommen, jedoch bisher noch nicht zu großflächigen Problemen geführt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet von H. Lindner im Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - „Nach Herbstbehandlung sind wegen mangelnder Wirkung oft Klettenlabkraut, Ackerwinde oder Disteln im Frühjahr nachzubehandeln,“ berichtet N. Waldorf vom Landwirtschaftsamt Buchen.
Archiv »
Karlsruhe - „Laut der Wetterprognose nimmt ab dem Wochenende die Nachtfrostgefahr ab,“ berichten die Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn A. Vetter und ihr Kollege, der Anbauexperte U. Klenk.
Archiv »
Karlsruhe - Aufgrund der Trockenheit wurde im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen oft auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet.
Archiv »
Karlsruhe - Aus Sicht des Pflanzenschutzexperten H. Lindner ist es vor allem auf warmen trockenen Südlagen möglich, dass der Zuflug der Stängelschädlinge einsetzt. Jetzt sollte das Fluggeschehen also unbedingt überwacht werden.
Archiv »
Karlsruhe - Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter –3°C fallen, können noch Unkräuter, Ackerfuchsschwanz und Trespenarten bekämpft werden.
Archiv »