Berlin - Um die Wasserversorgung in Deutschland künftig trotz der Folgen des Klimawandels zu sichern, hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstrategie auf den Weg gebracht.
mehr »
Dresden - 2022 wird in puncto Wetter und Klima als Extremjahr in Sachsens Geschichte eingehen - mit verheerenden Folgen wie Waldbränden, Niedrigwasser, Grundwasserabsenkung und ausgezehrten Böden.
Archiv »
Hamburg - Die Umweltorganisation Nabu hat den neuerlichen Vorstoß von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) zum Bau von Windkraftanlagen auch in Naturschutzgebieten zurückgewiesen.
Archiv »
Seddiner See - Energie- und Klimakrise, Tierwohl-Anforderungen, strenge Vorgaben beim Einsatz von Düngemitteln: Brandenburgs Landwirte sehen sich in den kommenden Jahren mit Blick auf die Lebensmittelsicherung vor enormen Herausforderungen.
Archiv »
Scharm el Scheich - In einem leidenschaftlichen Appell an die reichen Industriestaaten hat UN-Generalsekretär António Guterres mehr Hilfe für ärmere Länder in der Klimakrise gefordert.
Archiv »
Scharm el Scheich - US-Präsident Joe Biden hat vor der Weltklimakonferenz in Ägypten versprochen, das ausgerufene Klimaschutzziel der USA einzuhalten und entschlossen gegen die Erderwärmung zu kämpfen.
Archiv »
Scharm el Scheich - Hungersnöte wegen extremer Dürren, Tausende Tote nach Überschwemmungen und Unwettern: Auf der Weltklimakonferenz hat UN-Generalsekretär António Guterres in düsteren Worten vor den verheerenden Folgen der Erderhitzung gewarnt.
Archiv »
Scharm el Scheich - Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat Deutschland die Eindämmung der Erderwärmung als höchste Priorität bezeichnet.
Archiv »
Hamburg - Schmelzende Gletscher, steigende Waldbrandgefahr und verheerende Wirbelstürme: Wissenschaftler haben eindringlich vor den unumkehrbaren Folgen einer weiteren globalen Erwärmung gewarnt.
Archiv »Kommentare ( 1 )