Berlin - Durch den Import von Rohstoffen ist Deutschland neben Großbritannien innerhalb der Europäischen Union der größte Treiber von bergbaubedingter Waldzerstörung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Umweltstiftung WWF und der Wirtschaftsuniversität Wien.
Archiv »
Oberwiesenthal/Moritzburg - Sachsens Dampfeisenbahnen ächzen unter enorm gestiegenen Kohlepreisen. Die Folge: Weniger Züge sind auf den Strecken unterwegs und einige Fahrscheine seit Jahresbeginn teurer.
Archiv »
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Entscheidung verteidigt, vorübergehend Kohlekraftwerke aus der Reserve an den Markt zurückholen.
Archiv »
Magdeburg/Naumburg - Der Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Götz Ulrich (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, im Osten am bisher vereinbarten Braunkohleausstieg 2038 festzuhalten.
Archiv »
Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich für einen früheren Kohleausstieg auch im Osten ausgesprochen. Ein auf 2030 vorgezogener Ausstieg müsse im Konsens vereinbart werden, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Hamburg/Berlin - Die deutschen Kohlenimporteure rechnen trotz des ab Donnerstag geltenden Importverbots für russische Steinkohle nicht mit Lieferengpässen.
Archiv »
Berlin - Kohlekraftwerke können zur Senkung des Gasverbrauchs in Deutschland nach Angaben der Energiewirtschaft zügig wieder hochgefahren werden.
Archiv »
Wiesbaden / Berlin - Kohle ist nach wie vor Deutschlands wichtigster Energieträger für die Stromproduktion - aber der Anteil erneuerbarer Energien hat zuletzt zugenommen.
Archiv »