Frankfurt / München - Nach einer Stagnation zum Jahresbeginn rechnet die Bundesbank im Frühjahr wieder mit Wirtschaftswachstum in Deutschland. Doch die Aussichten für die Konjunktur trüben sich nach Einschätzung von Volkswirten zunehmend ein.
mehr »
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet im kommenden Jahr mit einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung als zunächst erwartet.
Archiv »
Bonn / Frankfurt - Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland machen sich Sorgen wegen eines möglichen Wirtschaftseinbruchs und passen ihr Kaufverhalten an.
Archiv »
Schwerin - Die Folgen der Energiekrise hemmen die Erwartungen der Unternehmen an die weitere Wirtschaftsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.
Archiv »
Nürnberg - Der immense Verlust an Kaufkraft und die Kostenexplosion wegen hoher Energiepreise für Unternehmen führen die deutsche Wirtschaft nach Auffassung von Volkswirten geradewegs in die Rezession.
Archiv »
Washington - Der Krieg in der Ukraine und die Unterbrechungen der globalen Lieferketten verlangsamen nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) die wirtschaftliche Erholung Deutschlands vom Einbruch in der Corona-Pandemie.
Archiv »
Nürnberg - Ein Ende russischer Energielieferungen auch an Deutschland und damit einhergehende einschneidende wirtschaftliche Auswirkungen auf die deutsche Konjunktur sind aus Sicht deutscher Volkswirte wahrscheinlicher geworden.
Archiv »
Hamburg - Angesichts des Krieges in der Ukraine und steigender Verbraucherpreise haben sich die Aussichten auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise in Hamburg und ganz Deutschland verschlechtert.
Archiv »