Frankfurt/Main - Wegen der gestiegenen Verbraucherpreise peilen rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland den Verzicht auf geplante Ausgaben an.
Archiv »
Nürnberg - Schon auf den ersten Blick sieht man: Hier geht etwas zu Ende. Ein leerer Lebensmittelspender reiht sich an den anderen. Bis auf getrocknete Bananenchips, Quinoa, einige Kräuter und Gewürze gibt es bei «ZeroHero» fast nichts mehr zu kaufen.
Archiv »
Berlin - Die reichsten Menschen in Deutschland emittieren nach einer «taz»-Datenanalyse zigmal so viel klimaschädliche Treibhausgase wie der Durchschnitt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wiesbaden - Die Inflation dämpft nach Einschätzung von Ökonomen in diesem Jahr den Konsum der Menschen in Deutschland. Der Privatkonsum dürfte damit als wichtige Konjunkturstütze zunächst ausfallen.
Archiv »
Frankfurt/Main - Die IG Metall erwartet für das kommende Jahr trotz hoher Inflation eine stabile Wirtschaftsentwicklung, zu der auch der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie beigetragen habe.
Archiv »
Wien - Mit der Wiederbelebung des Außer-Haus-Verzehrs und angesichts der starken Teuerung sind in Österreich die Lebensmitteleinkäufe der privaten Haushalte wieder deutlich gesunken.
Archiv »
Bonn / Frankfurt - Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland machen sich Sorgen wegen eines möglichen Wirtschaftseinbruchs und passen ihr Kaufverhalten an.
Archiv »
Bonn - Am Markt für Milchprodukte haben sich in der vergangenen Woche die Geschäfte in sommerlich ruhigen Bahnen bewegt; auch im Süden Deutschlands haben mittlerweile die Schulferien begonnen.
Archiv »
Berlin - Essen soll vor allem lecker schmecken. Da sind sich die Menschen in Deutschland einig: 99 Prozent der Befragten des diesjährigen «Ernährungsreports» des Bundesernährungsministeriums geben an, dass es ihnen beim Essen vor allem auf den Geschmack ankommt.
Archiv »