Brasília - Wegen Geldwäsche mit Milliardenbeträgen und Korruption hat die brasilianische Justiz 53 Haftbefehle erlassen. Am Donnerstag wurden 34 Verdächtige von der Polizei in Brasilien und Uruguay festgenommen.
Archiv »
Halle - Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt wegen des Verdachts der Korruption im Zusammenhang mit dem Verkauf von Saat- und Pflanzenschutzmitteln.
Archiv »
Rom - Das organisierte Verbrechen in Italien ist weiterhin auch in der Land- und Lebensmittelwirtschaft präsent und nutzt diesen Sektor als lukrative Einkommensquelle.
Archiv »
Inzell - Nach dem Gutachten des Obersten Rechnungshof (ORH) zur Lebensmittelkontrolle in Bayern wehren sich die Lebensmittelkontrolleure gegen Pauschalverurteilungen der Medien.
Archiv »
Bukarest - Der frühere EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos könnte Nachfolger des kürzlich zurückgetretenen rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta werden.
Archiv »
Athen - Experten in EU und Griechenland sind sich einig: Die Faktoren, die zur größten Krise Griechenlands seit dem Zweiten Weltkrieg geführt haben, sind eine nicht wettbewerbsfähige Wirtschaft, ausufernde Verschuldung, mangelnde Verwaltung, Korruption und Steuerbetrug.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Peking - Der Zorn von Bürgern in China über die gewaltige Umweltverschmutzung wächst. Die Zahl der Proteste aufgebrachter Anwohner gegen umstrittene Industrieanlagen nimmt zu - und einige haben Erfolg.
Archiv »