Bonn - Im ersten Halbjahr ist die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland um 13.302 gestiegen. Insgesamt zählte die Bundesnetzagentur zum 1. Juli 97.495 Ladepunkte, wie aus von ihr veröffentlichen Daten hervorgeht.
mehr »
Brüssel - Autofahrerinnen und Autofahrer sollen entlang der wichtigsten Verkehrsachsen der EU in den kommenden Jahren mindestens alle 60 Kilometer eine Ladesäule finden können.
Archiv »
München - Die Energiekosten für den Betrieb von E-Autos bleiben nach Einschätzung der Beratungsfirma PwC in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach im Schnitt unter denjenigen für Verbrennerfahrzeuge.
Archiv »
Berlin - Getragen von einem kräftigen Plus bei Elektrofahrzeugen ist die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland 2022 knapp über das Vorjahresniveau gestiegen.
Archiv »
Stuttgart - Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) will mit einem Bündel von Maßnahmen die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Landes erreichen.
Archiv »
Magdeburg - Immer mehr Ladepunkte für E-Autos entstehen in Sachsen-Anhalt. Zuletzt lag die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladesäulen bei 1.174, wie ein Sprecher des Verkehrsministeriums sagte.
Archiv »
Berlin - Ein flächendeckendes Netz - und das Laden von Elektroautos soll einfach, schnell und bequem sein: Das sind die Ziele der Bundesregierung.
Archiv »
Berlin - Um den Umstieg auf E-Mobilität zu beschleunigen, fordern mehrere Unternehmen eine Reform der Dienstwagenbesteuerung im Rahmen des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms.
Archiv »
Berlin - Die Energiewirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Strategie bei der Förderung der Elektromobilität in wichtigen Punkten zu ändern.
Archiv »
Frankfurt/Main - Bei der Elektromobilität hat die Ladeinfrastruktur nicht mit dem subventionsbefeuerten Verkaufserfolg der Fahrzeuge mitgehalten.
Archiv »