Schwerin - Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus stellte sich gestern auf der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes Ludwigslust e.V. in Pritzier den Fragen zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 und warb dabei für sein MV-Modell zur Neuausrichtung der GAP.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Freiburg - Zur traditionellen Weihnachtspressefahrt des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes sprach Verbandspräsident Werner Räpple über die wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft.
Archiv »
Wien - Nach Verlusten in den vier vorangegangenen Jahren nahmen die in der heimischen Landwirtschaft erwirtschafteten Einkommen 2016 wieder zu.
Archiv »
Hannover - "Den Wunsch von Gesellschaft und Politik nach nachhaltig erzeugten Produkten erfüllen unsere Landwirte. Die bäuerlichen Familienbetriebe erwarten aber als Gegenleistung, dass der Nachhaltigkeitsgedanke auch für sie zum Tragen kommt. Für ihr wirtschaftliches Überleben zählt dazu an allererster Stelle ein auskömmlicher Preis."
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Bei der Suche nach passenden Einkommensstandbeinen, um ihren Betrieb auf eine breitere wirtschaftliche Basis zu stellen, können Landwirte ab sofort ein neues Handbuch zu Rate ziehen.
Archiv »
Wien - Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern. Der Einkommenszuwachs lag im Durchschnitt bei über 30 Prozent.
Archiv »
Bernburg - Der Landesbauernverband Sachsen-Anhalt e.V. hat am 7. März seinen 23. Landesverbandstag an der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld durchgeführt.
Archiv »
Brüssel - Das reale landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft1 ist in der EU27 im Jahr 2011 um 6,7 % gestiegen, nach einem Wachstum von 12,6 % im Jahr 2010.
Archiv »
Treffer: 15
Weitere Suchkombinationen zu: Landwirtschaftliches-Einkommen