Sitten - Im Schweizer Kanton Wallis mit den Skigebieten Zermatt, Saas Fee und anderen herrscht nach mehr als einem Meter Neuschnee besonders große Lawinengefahr.
Archiv »
Bern - Nach wochenlangem Schneemangel und ungewöhnlich milden Temperaturen sind in den westlichen Alpen seit Sonntag innerhalb von 24 Stunden bis zu 50 Zentimeter Neuschnee gefallen.
Archiv »
Bolsterlang / Bayrischzell - Während in einigen Wintersportorten am Wochenende noch ordentlich Schnee lag, müssen sich die Menschen in vielen Teilen Deutschlands bald auf ungewöhnlich hohe Temperaturen einstellen.
Archiv »
Augsburg - Pünktlich zum Start der Skisaison im Allgäu startet der Lawinenwarndienst wieder seine täglichen Berichte zu den Risiken in den bayerischen Alpen.
Archiv »
Offenbach / Adenau / Maikammer - Noch vor einer Woche sah es in Deutschlands Wintersportorten ganz anders aus: Chaotische Szenen in überfüllten Skigebieten lösten ungläubiges Kopfschütteln aus.
Archiv »
Rom - Nach starken Regen- und Schneefällen in Italien besteht weiterhin Gefahr durch Lawinen. Für Teile Südtirols gelte die zweithöchste Warnstufe, teilten die Behörden am Dienstag mit.
Archiv »
Bozen / Innsbruck - Große Neuschneemengen haben in Teilen der Alpen zu erheblichen Verkehrsproblemen und höchster Lawinengefahr geführt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Traunstein - Entspannung hier - neuer Alarm dort: Während sich nach dem tagelangen Schneechaos in manchen Regionen Südbayerns die Situation wieder beruhigt hat, fürchtet eine Ortschaft im Landkreis Traunstein einen Lawinenabgang.
Archiv »
München / Wien - Nach kurzer winterlicher Verschnaufpause drohen weitere kräftige Schneefälle die Wetterlage in Bayern nochmals zu verschärfen.
Archiv »
München - Blockierte Straßen, abgeschnittene Ortsteile und eine vielerorts immense Lawinengefahr: Riesige Schneemengen beherrschen das Leben in weiten Teilen Südbayerns und Österreichs.
Archiv »