Wiesbaden / London - Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Dafür sorgen Verbesserungen im Bereich der Medizin, ein gutes Gesundheitssystem, aber auch persönliches Engagement wie Ernährung und Sport.
Archiv »
Paris - Übergewicht wird in den nächsten drei Jahrzehnten in den Industrie- und Schwellenländern mehr als 90 Millionen Menschen das Leben kosten.
Archiv »
Tel Aviv - Die bisher älteste Person der Welt wurde 122 Jahre alt. Ein israelischer Forscher geht davon aus, dass Menschen in Zukunft noch deutlich länger leben könnten.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Lebenserwartung in Deutschland steigt langsamer als in anderen EU-Staaten und ist deutlich kürzer als etwa in Spanien oder Italien.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Karlsruhe/Stuttgart - Sport ist gesund. Dies ist inzwischen vielen bekannt. Aber nur wenige wissen, dass man für seine Gesundheit nicht unbedingt täglich joggen oder schwitzend im Fitnessstudio üben muss.
Archiv »Kommentare ( 6 )
Rostock - Menschen mit sehr gesundem Lebensstil haben im Alter von 50 Jahren eine um sieben Jahre höhere Lebenserwartung als der Durchschnitt der Bevölkerung - zumindest in den USA.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die Europäer werden im Durchschnitt immer älter und können nun fast überall in der EU darauf hoffen, zumindest noch ihren 80. Geburtstag zu feiern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
New York - Die Lebenszeit des Menschen hat eine natürliche Obergrenze. Dies zumindest glauben US-Forscher nach der Analyse von umfassenden demografischen Daten aus mehr als 40 Ländern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Felsengebirge, Biotope, Wald und Wiesen - Pirmasens in der Pfalz liegt in idyllischer Landschaft. Doch nirgends sonst in Deutschland ist die Lebenserwartung niedriger.
Archiv »
Wiesbaden - Wir leben immer länger - «und nichts deutet darauf hin, dass sich die Entwicklung verlangsamt», sagt der Demograf. Die 868.356 Menschen, die im vergangenen Jahr in Deutschland starben, waren im Durchschnitt knapp über 78 Jahre alt.
Archiv »
Jena - Die Lebenserwartung der Deutschen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erhöht. Für neugeborene Mädchen lag sie laut Statistischem Bundesamt zuletzt im Schnitt bei rund 83, für Jungen bei fast 78 Jahren.
Archiv »