Königswinter - Die Umweltminister der Länder haben den Bund aufgefordert, verbindliche Regelungen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen festzulegen.
mehr »
Brüssel/Paris - In Frankreich wird die erste Kennzeichnung des ökologischen Fußabdrucks von Lebensmitteln, der „Eco-Score“, Gegenstand eines Gerichtsverfahrens.
Archiv »
Berlin - Das Logo Nutri-Score als Hilfe zum Kauf gesünderer Produkte ist auf immer mehr Lebensmittelpackungen in deutschen Supermärkten zu finden.
Archiv »
Chemnitz - Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sieht den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln trotz hoher Belastung der Kontrollbehörden gewährleistet.
Archiv »
Mainz - Metalldrähte in Aufbackbrötchen, Steine im Studentenfutter oder E.coli-Bakterien im Feldsalat: 25 von fast 18.300 Proben haben die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure im vergangenen Jahr als gesundheitsschädlich eingestuft.
Archiv »
Berlin - Eine vom Projekt Lebensmittelklarheit veröffentlichte Umfrage zur Kennzeichnungserwartung an vegane und vegetarische Ersatzprodukte verdeutlicht die große Skepsis der Verbraucher gegenüber Ersatzlebensmitteln.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Der Bauernverband dringt auf Tempo bei weiteren Herkunftskennzeichnungen von Lebensmitteln. Dass das Ministerium hierbei auf die EU warten wolle, verzögere die Sache unnötig, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag).
Archiv »
Hannover - Mit Zurückhaltung, aber auch mit Erwartungen reagieren Landwirtschafts-Vertreter aus Niedersachsen auf den Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien in Berlin.
Archiv »
Berlin - Kampf gegen «Dickmacher», neue Kennzeichnungen in Supermärkten und Restaurants, mehr Tierschutz in den Ställen: Die voraussichtlichen Ampel-Koalitionäre von SPD, FDP und Grünen planen eine Reihe von Neuregelungen, um die Landwirtschaft nachhaltiger und gesündere Ernährung einfacher zu machen.
Archiv »