Koblenz - Vorsätzliche Täuschungen und versehentlich falsche Kennzeichnungen: Experten haben 2021 bei der Untersuchung von Weinen in Rheinland-Pfalz fast jede elfte Probe beanstandet.
Archiv »
Erfurt - Der Bundesverband der Lebensmittelchemiker im öffentlichen Dienst hält die Kontrollmöglichkeiten der staatlichen Behörden bei online gehandelten Lebensmitteln für nicht ausreichend.
Archiv »
München / Kulmbach - Bayerns Spezialbehörde für Kontrollen der Lebensmittelsicherheit und im Veterinärwesen ist ab sofort direkt dem Umwelt- und Verbraucherschutzministerium unterstellt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wien - Die Österreicher haben großes Vertrauen in ihre Lebensmittel. Fast drei Viertel der Verbraucher machen sich keine Sorgen um die Sicherheit.
Archiv »
München - Nach dem Bekanntwerden von bis zu sieben Jahre zurückliegenden Fällen von Listerien-Erkrankungen übt die SPD-Landtagsfraktion scharfe Kritik am Vorgehen der Behörden.
Archiv »
Groß-Gerau - Der für die Lebensmittelkontrollen zuständige Kreis Groß-Gerau hat nach Bekanntwerden des Lebensmittelskandals in Südhessen erste Konsequenzen gezogen.
Archiv »
Berlin - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die wichtigsten Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung 2020 vorgestellt.
Archiv »
Halle - In Sachsen-Anhalt haben Prüfer im vergangenen Jahr rund 9.600 Proben an Lebensmitteln, Tabakwaren, Bedarfsgegenständen und Kosmetika untersucht.
Archiv »
Berlin - Die große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich eine transparente Lebensmittelüberwachung durch Smiley, Kontrollbarometer oder ähnliches.
Archiv »
Wiesbaden - Rund ein Jahr nach dem Skandal um den Wursthersteller Wilke haben sich die neuen Strukturen der Lebensmittelkontrollen nach Einschätzung von Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz bewährt.
Archiv »
Wiesbaden / Berlin - Angesichts des Wilke-Fleischskandals fordert die Verbraucherorganisation Foodwatch Hessen auf, sich gegen eine geplante Neuregelung der Kontrollen in Lebensmittelbetrieben zu stellen.
Archiv »
Berlin - Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat bei einer schrittweisen Öffnung von Gaststätten ein Hochfahren auch der Lebensmittelkontrollen gefordert.
Archiv »
Twistetal / Wiesbaden / Berlin - Ein halbes Jahr nach Beginn des Skandals um den Wursthersteller Wilke sieht Hessens Verbraucherschutzministerium Fortschritte bei der Lebensmittelüberwachung.
Archiv »