Berlin - Unter dem Eindruck der hohen Inflation wird bei der Internationalen Grünen Woche dieses Jahr vor allem über steigende Lebensmittelpreise, die Entwicklung auf dem Bio-Markt und die angespannte Situation in der Lebensmittelindustrie diskutiert.
Archiv »
Berlin - Im neu aufgeflammten Streit um Einkaufspreise wirft der Edeka-Vorstandsvorsitzende Markus Mosa den großen Lebensmittel-Herstellern deutlich überhöhte Forderungen vor.
Archiv »
Chicago - Der US-Agrarkonzern Archer Daniels Midland (ADM) hat mehrere globale Verbrauchertrends identifiziert, die prägend auf die Lebensmittel-, Getränke- und Tiernahrungsindustrie wirken und das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben dürften.
Archiv »
Wiesbaden - Der Anstieg der Verbraucherpreise für alle Waren und Dienstleistungen hat im September in Deutschland mit 10,0 % im Vorjahresvergleich eine neue Rekordmarke erreicht.
Archiv »
London - Nach dem Abflauen der Corona-Krise sind die Markenwerte der globalen Lebensmittelhersteller gestiegen und erreichen nun wieder das Niveau vor der Pandemie, teils liegen sie sogar darüber.
Archiv »
London - Vor einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Krieges mit „apokalyptischen” Folgen für die Ärmsten in der Gesellschaft und für die Weltwirtschaft hat der Chef der „Bank of England“, Andrew Bailey, gewarnt.
Archiv »
Berlin - Angesichts stark steigender Lebensmittelpreise rückt auch die Möglichkeit eine Mehrwertsteuersenkung bei Nahrungsmitteln in den Blick.
Archiv »
München - Für Verbraucher, Gastronomie und Lebensmittelhersteller wird Sonnenblumenöl wegen des Ukraine-Kriegs auf absehbare Zeit Mangelware bleiben. Da die Ukraine der größte Lieferant ist, erwarten Fachleute vorerst keine Verbesserung der Situation.
Archiv »
Schwerin - Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) sieht vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine eine ungerechtfertigte Bereicherung der Supermarktketten auf Kosten der Landwirte.
Archiv »