Berlin - Um Krankheitsausbrüche durch Lebensmittel schneller aufklären und stoppen zu können, spricht sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für die systematische Erfassung krankheitsauslösender Keime aus.
Archiv »
Wiesbaden - Im Lebensmittelskandal um keimbelastete Gurken hat das hessische Umweltministerium laut Ministerin Priska Hinz (Grüne) nach einem ersten Verdacht «unverzüglich» gehandelt.
Archiv »
Darmstadt - Der jüngst bekannt gewordene Lebensmittelskandal in Südhessen hat nach Angaben einer Task-Force nicht die Dimension des 2019 aufgedeckten Falls um den Wursthersteller Wilke.
Archiv »
Groß-Gerau - Der für die Lebensmittelkontrollen zuständige Kreis Groß-Gerau hat nach Bekanntwerden des Lebensmittelskandals in Südhessen erste Konsequenzen gezogen.
Archiv »
Darmstadt / Groß-Gerau - Vier Infektionen wegen verkeimten Essens und massive Probleme mit der Sauberkeit: Nach Bekanntwerden der Hygienemängel in einem Lebensmittelbetrieb in Südhessen mit einem Todesfall hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Dienstag ein Ermittlungsverfahren gegen den Inhaber der Firma bestätigt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Twistetal/Kassel - Fast zweieinhalb Jahre ist es her, dass der Lebensmittelskandal um den nordhessischen Fleischerhersteller Wilke für Schlagzeilen sorgte.
Archiv »
Twistetal - Mehr als anderthalb Jahre nach der Schließung des Wurstherstellers Wilke und dem Skandal um mit Keimen verunreinigte Produkte will die nordhessische Gemeinde Twistetal alle Gebäude auf dem etwa 35.000 Quadratmeter großen Areal im Kreis Waldeck-Frankenberg abreißen und das Gelände für eine neue Nutzung erschließen.
Archiv »
Twistetal - Mehr als ein Jahr nach der Schließung des Wurstherstellers Wilke und dem Skandal um mit Keimen verunreinigten Produkten will die nordhessische Gemeinde Twistetal das Firmengelände kaufen.
Archiv »
Ahorn - Die Polizei hat auf der Autobahn 81 nahe Ahorn (Main-Tauber-Kreis) einen Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, der fast 1.700 Kilo schlecht gekühltes Dönerfleisch geladen hatte.
Archiv »
Wiesbaden - Rund ein Jahr nach dem Skandal um den Wursthersteller Wilke haben sich die neuen Strukturen der Lebensmittelkontrollen nach Einschätzung von Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz bewährt.
Archiv »
Wiesbaden - Verbraucherschutzministerin Priska Hinz (Grüne) bekommt bei der Aufarbeitung des Wilke-Wurstskandals deutlichen Gegenwind für ihre Pläne, dem Land mehr Entscheidungsgewalt bei der Lebensmittelüberwachung zu geben.
Archiv »
Korbach - Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ordnet nach dem Fleischskandal um den nordhessischen Hersteller Wilke seine Lebensmittelüberwachung neu.
Archiv »