Berlin - Der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, hat vor der massiven Feinstaubbelastung durch Holzheizungen gewarnt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Karlsruhe - Die gute Nachricht zuerst: Die Feinstaubimmissionen im Land bewegen sich nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) seit Weihnachten weiter auf einem niedrigen Niveau - auch dank des zu großen Teilen milden und wechselhaften Winters.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Karlsruhe - Freie Fahrt auch für ältere Wagen: Ab März gibt es in Heidelberg, Karlsruhe, Pfinztal und Schramberg (Kreis Rottweil) keine Umweltzonen mehr.
Archiv »
Berlin - Die Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland sind im vergangenen Jahr nach vorläufiger Auswertung erneut nahezu überall eingehalten worden.
Archiv »
München - Innerhalb der ersten Woche nach Inkrafttreten des erweiterten Fahrverbots für ältere Diesel-Fahrzeuge in München sind beim Verwaltungsgericht der Landeshauptstadt drei Klagen gegen die Verschärfung eingegangen.
Archiv »
Berlin/Wolfsburg - Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Industrievertreter haben die EU-Kommission vor zu scharfen neuen Abgasregeln mit möglichen Konsequenzen für Hunderttausende Jobs gewarnt.
Archiv »
Berlin/Wolfsburg - Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Vertreter der Autobranche haben die EU-Kommission vor einer zu scharfen Regulierung und einem möglichen Jobabbau im Zusammenhang mit der geplanten Abgasnorm Euro 7 gewarnt.
Archiv »
Stuttgart - Die Grenzwerte für Luftschadstoffe sind 2022 erstmals in allen Städten des Landes eingehalten worden. Dies teilte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart mit.
Archiv »
Magdeburg - Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt wird stetig besser - allerdings könnte ein Trend zum Heizen mit Kohle, Holz und Pellets diese Entwicklung gefährden.
Archiv »
Paris - Wegen zu schlechter Luft in französischen Großstädten hat das oberste Verwaltungsgericht des Landes den Staat zu einer Millionenstrafe verurteilt.
Archiv »
Berlin - Mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Organisation Client Earth ziehen sieben Bürgerinnen und Bürger vor das Bundesverfassungsgericht, um die Bundesregierung zu strengeren Grenzwerten für die Sauberkeit der Luft zu verpflichten.
Archiv »
Brüssel/Köln - Der europäische Luftverkehr hat in den Corona-Pandemiejahren 2020 und 2021 drastisch abgenommen - nun steigt er wieder und damit auch die Umweltbelastung.
Archiv »