Einbeck - Die KWS-Gruppe hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 deutlich gesteigert; er legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,7 % auf 1,514 Mrd Euro zu.
mehr »
Leverkusen / Kiew - Die Bayer AG will insgesamt 60 Mio. Euro in ihre Aufbereitungsanlage für Maissaatgut im ukrainischen Dorf Pochuiky investieren.
Archiv »
Bonn - Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Segment Öko-Mais.
Archiv »
Paris - In Frankreich haben die klimatischen Bedingungen in diesem Jahr auch den Erzeugern von Maissaatgut einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Archiv »
Bonn - In der alljährlich vom Bundessortenamt zusammengestellten Statistik über die zur Feldbesichtigung angemeldeten Saatgutvermehrungsflächen finden sich auch Angaben über die inländische Saatmaisvermehrung.
Archiv »
Bonn - Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Spektrum für Öko-Maissorten.
Archiv »
Kiel - Bei den diesjährigen Untersuchungen des Maissaatgutmonitorings in Schleswig-Holstein wurden keine Maissaatgutpartien mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefunden.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungen von Vibrance XL (Sedaxane+Fludioxonil+Metalaxyl-M) und Maxim XL (Fludioxonil+Metalaxyl-M) bis zum 31. Oktober 2021 verlängert.
Archiv »
Bonn - Die Vermehrungsfläche für Saatmais verzeichnet nach Angaben des Bundessortenamtes (BSA) in Deutschland mit 3.753 ha einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr (2017: 3.655 ha).
Archiv »
Freising-Weihenstephan - Nach jahrelangen Bemühungen verschiedener Züchterhäuser ist nun erstmals Saatgut von Populationen (sog. heterogenes Material) für den aktuellen Anbau verfügbar.
Archiv »