Bonn - Die Pro-Corn - Gesellschaft für Beratung und Sortenprüfung mbH mit Sitz in Bonn feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum.
Archiv »
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 23. und 24. Mai 2023 gemeinsam mit der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) und der Association des Seléctionneurs Francais (A.S.F.) zur zweiten French-German Maize Breeders School nach Paris ein.
Archiv »
Bonn - Im Rahmen des diesjährigen Ackerbauforums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 22. März wies Dr. Hubert Sprich von der Cornexo GmbH auf die steigende Nachfrage nach Körnermais als Lebensmittel hin.
Archiv »
Bonn - Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Frühjahr Mais-Anbauberater aus unterschiedlichen Bundesländern nach der Entwicklung der Maisanbaufläche, den diesjährigen Aussaatvorbereitungen und möglichen Problemen bei der Aussaat sowie beim Auflauf befragt.
Archiv »
Hannover - Das Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen. Es sind insgesamt elf Sorten national neu zugelassen und beschrieben worden.
Archiv »
Bonn - Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Segment Öko-Mais.
Archiv »
Bonn - Die spezifische Biogasausbeute stellt aus züchterischer Sicht ein sehr stabiles Merkmal dar, mit deren Hilfe seit der Einführung im Jahr 2016 deutliche Züchtungsfortschritte erzielt werden konnten.
Archiv »
Bonn - Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde um die aktuellsten Ergebnisse der Sortenprüfungen 2022 erweitert und steht unter www.sortenspiegel.de abrufbereit.
Archiv »
Bad Salzuflen - Nach der vor einem Jahr erfolgten Einführung von „Cropwise Seed Selector“, einem digitalen Beratungstool für die Maissortenplanung, erweitert Syngenta zur Herbstsaison sein Angebot für die Landwirte.
Archiv »
Bonn - Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) gibt schon seit vielen Jahren einen Überblick über die Gesamtheit der in Deutschland vertriebenen Maissorten.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat jeweils eine neue, gentechnisch veränderte Sorte von Mais und Soja für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
Archiv »
Einbeck - Mit der Zulassung einer ertragsstarken, frühen Körnermaissorte durch das Bundessortenamt erweitert KWS das Produktportfolio und nimmt weitere leistungsstarke Silomais- und Doppelnutzungssorten ins Sortiment auf.
Archiv »
Hannover - Das Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.
Archiv »
Saatgut züchten und Vertrauen schaffen – und das alles mit dem Ziel, einen Mehrwert für unsere Kunden zu erzielen – für Sie! Die EURALIS TopsortenArchiv »