Berlin - Zum Vermeiden von Engpässen bei wichtigen Medikamenten sollen nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums auch neue Regeln für Vorräte als Sicherheitspuffer kommen.
mehr »
Frankfurt/Main - Pharmaunternehmen in Deutschland haben 2022 von einer Krankheitswelle und einem ungewöhnlich hohen Krankenstand in der Bevölkerung profitiert.
mehr »
Hannover - Die Lieferengpässe bei Medikamenten haben sich nach Beobachtung der Apothekerkammer Niedersachsen im Verlauf der Corona-Zeit verschärft.
mehr »
Potsdam - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat gemeinsame Initiativen mit anderen Ländern zur Eindämmung von Engpässen bei Medikamenten angekündigt.
Archiv »
Frankfurt/Main - Die forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland haben Vorschläge gemacht, wie Engpässen von Medikamenten möglichst vermieden werden können.
Archiv »
Hannover/Berlin - Wegen der Versorgungsprobleme bei etlichen wichtigen Medikamenten fordert die Chemie-Gewerkschaft IG BCE den Aufbau einer strategischen Arzneimittelreserve für Europa.
Archiv »
Berlin - Für bestimmte Kindermedikamente wie Fiebersaft oder Zäpfchen können die Krankenkassen den Herstellern ab 1. Februar vorübergehend mehr Geld zahlen.
Archiv »
Berlin - Die Zahl der Arzneimittelenpässe in der Krebstherapie ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) am Montag mit.
Archiv »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Arzneimittel wieder vermehrt in Europa produziert werden.
Archiv »
Berlin - Hausärzte und Apotheker rechnen trotz der angekündigten Gegenmaßnahmen mit einem anhaltenden Medikamentenmangel in den kommenden Monaten.
Archiv »
München / Berlin - Wegen der Lieferengpässe bei Medikamenten für Kinder fordert die bayerische Staatsregierung mehr Kooperation im Gesundheitswesen und den Aufbau eines Zentrallagers.
Archiv »