Berlin/Hamburg - Die Opposition im Bundestag hat vor Preissteigerungen in Kneipen und Restaurants sowie für Gaskunden gewarnt. Hintergrund sind Pläne der Bundesregierung, Steuervergünstigungen auslaufen zu lassen.
mehr »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) wirbt dafür, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Erdgas und Fernwärme zunächst beizubehalten.
mehr »
Schwerin/Berlin - Die von Finanzminister Christian Lindner geplante Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas bereits zum Jahresende stößt im Regierungslager in Mecklenburg-Vorpommern auf heftige Kritik.
mehr »
Berlin - Gaskunden müssen sich zum Jahreswechsel womöglich wieder auf höhere Preise einstellen. Der Grund: Früher als erwartet will das Finanzministerium auf Erdgas wieder eine höhere Mehrwertsteuer ansetzen.
mehr »
Flintsbach / München - Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hält an seiner Forderung nach Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmitteln fest.
mehr »
Berlin - Einen CSU-Vorstoß zum Wegfall der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel sieht Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch grundsätzlich positiv.
Archiv »
Berlin - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) plädiert für ökologische Preisanreize, um eine Änderung des Ernährungsverhaltens zu erreichen und so die negativen Auswirkungen insbesondere des Fleischkonsums auf Umwelt und Klima zu verringern.
Archiv »
Wien - In Österreich wächst der Druck auf die Regierung, mehr gegen die stark gestiegenen Preise zu tun. Die Sozialdemokraten wollen in einer Sondersitzung des Parlaments einen Misstrauensantrag gegen die Regierung einbringen, wie SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Montag ankündigte.
Archiv »
München - Bayerns Gastwirte wehren sich gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Das hätte «unvermeidlich massive Preissteigerungen für die Gäste zur Folge», sagte die bayerische Dehoga-Verbandspräsidentin Angela Inselkammer am Montag vor 3.000 Wirten in München.
Archiv »
Madrid - Zur Bekämpfung der Inflation hat Portugal die Mehrwertsteuer auf 46 Grundnahrungsmittel vorläufig abgeschafft. Die von der linken Regierung beschlossene Maßnahme trat am Dienstag in Kraft und soll zunächst bis zum 31. Oktober gelten.
Archiv »
Lissabon - Die linke Regierung Portugals will die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel vorläufig streichen, um die starke Inflation zu bekämpfen.
Archiv »
Berlin - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich erneut gegen eine niedrigere Mehrwertsteuer nur für bestimmte Agrarprodukte wie Obst und Gemüse ausgesprochen.
Archiv »