Bonn - Eine wachsende Milcherzeugung und der Klimaschutz müssen keine Gegensätze sein. Effizienzgewinne machten dies möglich, teilte am Montag (14.8.) der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) mit.
mehr »
Wien - Milchkühe in Österreich produzierten im Jahr 2022 laut Statistik Austria rund 3,9 Mio. Tonnen (t) Rohmilch, um 2,9 % mehr als im Jahr davor.
Archiv »
Willich - Angesichts wieder rückläufiger Erlöse der Milchbauern und möglicher neuer Auflagen durch die Politik befürchtet die Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ein beschleunigtes Höfesterben.
Archiv »
Düsseldorf - Angesichts sinkender Milcherlöse haben Landwirte in Düsseldorf und weiteren großen Städten mit Aktionen auf ihre Situation aufmerksam gemacht und die Politik zum Handeln aufgefordert.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Fürth - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren.
Archiv »
München - Bayerns Milchbauern stehen nach Einschätzung des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) schwere Zeiten bevor. In diesem Jahr rechnet der GVB mit weiter sinkenden Erzeugerpreisen für Milch, wie der Verband am Mittwoch in München mitteilte.
Archiv »
Kiel - Zur Agrarministerkonferenz in dieser Woche in Büsum haben Landwirte dem schleswig-holsteinischen Ressortchef Werner Schwarz (CDU) Forderungen nach einem fairen Milchpreis mit auf den Weg gegeben.
Archiv »
Schwerin - Der Agrarminister von Mecklenburg-Vorpommern hat die Bedeutung des Tierwohls für die gesellschaftliche Akzeptanz der Milchwirtschaft hervorgehoben.
Archiv »
Erfurt - Die Thüringer Milchwirtschaft ist in den vergangenen Jahren drastisch geschrumpft. Eine Trendwende sei derzeit nicht absehbar, sagte Silvio Reimann vom Thüringer Bauernverband der Deutschen Presse-Agentur vor dem Thüringer Milchtag am Montag in Erfurt.
Archiv »
Viby/Dänemark & Düsseldorf - Die Landwirtinnen und Landwirte der europäischen Molkereigenossenschaft Arla sind Eigentümer des Unternehmens. Damit gehen die Erträge der Genossenschaft in Form der monatlichen Milchgeldzahlung sowie einer jährlichen Nachzahlung an die Milchbauern.
Archiv »
Berlin - Nach Jahren der Krise bekommen Milchbauern seit einiger Zeit wieder ausreichend Geld für ihr Produkt - doch aus Sicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) ist das kein Grund zur Entwarnung.
Archiv »