Bonn - Gegen Ende der Sommerferien hat sich die Nachfrage nach Milchprodukten in Deutschland belebt; auf „vollen Touren“ läuft sie laut Marktanalysten aber noch nicht.
mehr »
Auckland - An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) hat sich der Absturz der Preise für Standardmilcherzeugnisse beschleunigt.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Das eigentlich erwartete Abflauen der Milchproduktion der großen Exporteure am Weltmilchmarkt hat sich im April und Mai leider nicht fortgesetzt, sondern bei +1,0 % festgesetzt.
Archiv »
Bonn - Die eher kühlen Temperaturen mit Niederschlägen haben in der vergangenen Woche den saisonalen Rückgang der Milchanlieferungen wahrscheinlich gestoppt. Das Rohstoffaufkommen dürfte damit weiterhin über der Vorjahreslinie liegen.
Archiv »
Bonn - Am globalen Milchmarkt stehen die Preise für Standardmilcherzeugnisse fortgesetzt unter Druck. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) wurden am Dienstag (18.7.) - mit Ausnahme von wasserfreiem Milchfett - alle Produkte mit Abschlägen gehandelt.
Archiv »
Brüssel - Nur kurz konnten sich die Milcherzeuger in Deutschland über auskömmliche Preise freuen. Wie der Dachverband European Milk Board (EMB) am Montag (17.7.) mitteilte, sinken die Produktionskosten nur langsam, während die Milchpreise rasant fallen.
Archiv »
Bonn - Am Milchmarkt machen sich das sommerliche Wetter und die voranschreitende Urlaubssaison zunehmend bemerkbar. Auf der Rohstoffseite begrenzen die hohen Temperaturen die Milcherzeugung und der Gehalt an Milchinhaltsstoffen nimmt ab.
Archiv »
Bonn - Die Vermarktung von Milcherzeugnissen ist in Deutschland in der vergangenen Woche stark von der beginnenden Urlaubssaison geprägt worden.
Archiv »
Bonn - Während sich die Erzeugerpreise für Milch in der vergangenen Woche auf dem Niveau der Vorwoche stabilisiert haben, entwickelten sich die aktuellen Notierungen für Produkte der „gelben Linie“ und die Preise für Milchpulver uneinheitlich.
Archiv »
Willich / Krefeld - Die Milcherzeuger in Deutschland und der Europäischen Union insgesamt haben in den ersten Monaten dieses Jahres mehr Rohmilch erzeugt als im Vorjahr.
Archiv »
Wien - Milchkühe in Österreich produzierten im Jahr 2022 laut Statistik Austria rund 3,9 Mio. Tonnen (t) Rohmilch, um 2,9 % mehr als im Jahr davor.
Archiv »
Bonn - Die Nachfrage nach Milcherzeugnissen hat sich vor den Pfingstfeiertagen etwas belebt. Insbesondere bei Blockbutter war laut der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten ein größerer Bedarf bei den Kunden festzustellen.
Archiv »
Bonn - Die wöchentlichen Zuwachsraten bei der Milchanlieferung haben sich hierzulande spürbar abgeschwächt; die saisonale Milchspitze dürfte laut Analysten mittlerweile erreicht sein.
Archiv »
München - Bayerns Milchbauern stehen nach Einschätzung des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) schwere Zeiten bevor. In diesem Jahr rechnet der GVB mit weiter sinkenden Erzeugerpreisen für Milch, wie der Verband am Mittwoch in München mitteilte.
Archiv »