Frankfurt (Main) - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führt vom 23. bis 27. April 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den 37. Bundeswettbewerb Melken durch.
mehr »
Schwerin - Der Agrarminister von Mecklenburg-Vorpommern hat die Bedeutung des Tierwohls für die gesellschaftliche Akzeptanz der Milchwirtschaft hervorgehoben.
mehr »
Gressow - Die beste Melkerin Mecklenburg-Vorpommerns heißt Ingrid Vogt und arbeitet im Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen (Landkreis Rostock).
mehr »
Auckland - Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat mit einer schwachen Nachfrage für Milchprodukte in China zu kämpfen und muss zudem mit geringeren Rohmilchanlieferungen rechnen.
Archiv »
Münster - Beim Landesentscheid im Melkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest hat sich Annabel Blome aus Sundern durchgesetzt.
Archiv »
Münster - 18 junge Landwirtinnen und Landwirte aus Nordrhein-Westfalen werden vom 17. bis 19. Januar 2023 im Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW im Kreis Soest im Landeswettbewerb um die Wette melken.
Archiv »
Hannover - Für die Milcherzeuger in Deutschland hat sich die Lage bei den Beschaffungskosten für Betriebsmittel aufgrund der nachgebenden Energiepreise in den vergangenen Wochen etwas entspannt.
Archiv »
Bonn - Falsche Aussagen der Schauspieler Hannes Jaenicke und Sky du Mont zur Milchviehhaltung in der Talksendung „3nach9“ haben für große Empörung im Berufsstand gesorgt.
Archiv »
Auckland - Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra und der globale Nahrungsmittelhersteller Nestlé haben eine Partnerschaft vereinbart, um klimaschädliche Treibhausgasemissionen auf den Milchfarmen zu verringern.
Archiv »
Berlin - Der Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) hat davor gewarnt, erste Erfolge bei der Umsetzung der „Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft“ durch verfehlte politische Weichenstellungen zu gefährden.
Archiv »
Rottach-Egern - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) fordern ungeachtet eines Endes für die Anbindehaltung weiter die Möglichkeit zur Kombi-Haltung.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Teltow - In Brandenburg ist der Bestand von Milchrindern in den vergangenen 30 Jahren dem Landesbauernverband zufolge um gut die Hälfte gesunken.
Archiv »
Krefeld - Weniger Betriebe, weniger Kühe, weniger Milch: Die Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr deutliche Rückgänge verzeichnet.
Archiv »