Köln - Nur wenige Monate nach der Übernahme gibt der Molkereikonzern Theo Müller («Müllermilch», «Weihenstephan») seinen Kölner Standort mit derzeit noch rund 220 Beschäftigten auf.
mehr »
Berlin - Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023.
Archiv »
Bonn - Das Bundeskartellamt hat heute grünes Licht für die Übernahme von zahlreichen deutschen Marken und Produktionsstätten des niederländischen Molkereiriesen FrieslandCampina durch die Unternehmensgruppe Theo Müller gegeben.
Archiv »
Viby/Dänemark & Düsseldorf - Die Landwirtinnen und Landwirte der europäischen Molkereigenossenschaft Arla sind Eigentümer des Unternehmens. Damit gehen die Erträge der Genossenschaft in Form der monatlichen Milchgeldzahlung sowie einer jährlichen Nachzahlung an die Milchbauern.
Archiv »
Bonn - Elefantenhochzeit auf dem Molkereimarkt: Das Bundeskartellamt hat dem Molkereiriesen Theo Müller (Müller Milch, Weihenstephan) grünes Licht für die Übernahme von Marken und Produktionsstätten des Wettbewerbers Royal Friesland Campina (Tuffi, Landliebe) gegeben.
Archiv »
Luzern - Erstmals ist es dem Schweizer Molkereikonzern Emmi im Geschäftsjahr 2022 gelungen, die Umsatzmarke von 4 Mrd. sfr (4 Mrd. Euro) zu knacken.
Archiv »
Bonn - 2021 verarbeiteten 138 Molkereien knapp 34 Millionen Tonnen Rohmilch von in- und ausländischen Erzeugern. Das sind 736.000 Tonnen weniger als im Jahr 2018.
Archiv »
Oldenburg - Rund 35 Tierschutz-Aktivisten haben versucht, eine Molkerei in Oldenburg zu blockieren. Die Demonstranten spannten Transparente auf, vier Aktivisten kletterten auf das Dach der Molkerei und entfalteten ein Banner.
Archiv »
Viby / Düsseldorf - Die europäische Molkereigenossenschaft Arla hat im ersten Halbjahr 2022 ihre Erlöse gesteigert, konnte im zuvor florierenden Markengeschäft jedoch keine Mengenzuwächse mehr erzielen.
Archiv »