Oldenburg - Angesichts der sich erneut ausbreitenden Geflügelpest in Niedersachsen setzt die Branche auf ein intensives Monitoring der Tierbestände.
Archiv »
Brüssel/London/Paris/Berlin - Die Landwirte haben in vielen Teilen Europas Probleme bei der Silomaisernte und bei der Saat der Winterungen für das kommende Jahr.
Archiv »
Mainz/Hamburg - Die aktuelle Saatgutauswertung von Greenpeace und Bioland bringt erfreuliche Ergebnisse: Raps-Saatgut in Deutschland ist weiterhin frei von Gentechnik.
Archiv »
Bonn - Die konsequente Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse trägt Früchte: 99 Prozent der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
Archiv »
Berlin - Der Bericht zur „Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien 2011/2012“, der heute vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht wurde, zeigt die Resistenzsituation verschiedener Erreger bei Nutz- und Heimtieren in Deutschland anhand valider Empfindlichkeitsdaten.
Archiv »
Neuburg am Inn - Mit einem gemeinsamen Monitoring-Projekt wollen Forstministerium, BUND Naturschutz in Bayern (BN) und Bayerische Staatsforsten mehr über die Verbreitung der Wildkatze in Südbayern erfahren.
Archiv »
Karlsruhe - Sie gehört zu den heimlichen Köpfen des Jahres: Pilzforscher haben Ende September im Nationalpark Schwarzwald die äußerst seltene Zitronengelbe Tramete (Antrodiella citrinella) entdeckt. Mit dem reichlich vorhandenen Fichtentotholz finde diese Art dort günstige Bedingungen vor, sagt der Karlsruher Pilzforscher Markus Scholler.
Archiv »
Berlin - Obst und Gemüse ist häufig völlig rückstandsfrei. Zu diesem Schluss kommen die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) nach Auswertung von insgesamt 13.721 Proben von Obst, Gemüse und Kartoffeln aus 74 Ländern zwischen dem 1. November 2010 und dem 31. Oktober 2011.
Archiv »
Parma - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein wissenschaftliches Gutachten zur Umweltüberwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Environmental Monitoring - PMEM) von genetisch verändertem Mais MON810 für das Jahr 2009 veröffentlicht.
Archiv »
Freising-Weihenstephan - Bayerisches Mehl, der Rohstoff Nummer Eins für die heimische Ernährung, wird dem Verbraucher auch in Zukunft in hoher Qualität zur Verfügung stehen.
Archiv »
Düsseldorf - Der VDI gibt mit der neuen Richtlinie VDI 4330 Blatt 10 Standards zur Erfassung gentechnisch veränderter Pflanzen und möglicher Auskreuzungen vor.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Mit einer neuen VDI-Richtlinie steht nunmehr eine anerkannte und standardisierte Methode für das Monitoring von Schmetterlingen zur Verfügung.
Archiv »