Hamburg - Die Umweltorganisation Nabu hat den neuerlichen Vorstoß von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) zum Bau von Windkraftanlagen auch in Naturschutzgebieten zurückgewiesen.
Archiv »
Wernigerode - Der Naturschutzbund Sachsen-Anhalt (Nabu) und der Nationalpark Harz legen ihren Rechtsstreit um den Umgang mit Totholz zumindest vorläufig bei.
Archiv »
Erfurt - Interessierte können wieder eine Stunde lang in Gärten, Parks, auf Balkons und Wiesen oder im Wald die Welt der Sechsbeiner entdecken: Am Freitag ist auch in Thüringen die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds (Nabu) gestartet.
Archiv »
Schwerin - Der Naturschutzbund (Nabu) hat bei der diesjährigen Wintervögel-Zählung am vergangenen Wochenende laut einer Zwischenbilanz in Mecklenburg-Vorpommern 111.000 Tiere an 2.500 Beobachtungspunkten gesichtet.
Archiv »
Erfurt - Haus- und Feldsperling, Kohl- und Blaumeise, Amsel, Elster und Grünfink waren im vergangenen Winter die sieben am häufigsten gemeldeten Vogelarten in Thüringen.
Archiv »
Potsdam - Der Naturschutzbund (Nabu) Brandenburg hält den Lebensraum von Amphibien wie Fröschen, Kröten, Unken und Molchen für höchst gefährdet.
Archiv »
Wetzlar - Mit der Winterfütterung von Wildvögeln tun Menschen Naturschützern zufolge nicht nur den Tieren, sondern auch sich selbst etwas Gutes.
Archiv »
Düsseldorf - Mit einer ungewöhnlichen Aktion will an diesem Mittwoch der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) auf seine Positionen zum Windkraftausbau aufmerksam machen.
Archiv »
Hannover - Ein gestiegenes Interesse an Umweltfragen und dem Klimawandel beschert Naturschutzverbänden in Niedersachsen viele neue Mitglieder.
Archiv »
Berlin/Hilpoltstein - Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer oder Wiedehopf? Bei der Wahl zum «Vogel des Jahres» 2022 sind wieder die Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Archiv »