Singapur / Helsinki - Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz.
mehr »
Genf - In Nahrungsmitteln werden immer noch schädliche industriell produzierte Transfette verwendet, und mehr als fünf der rund acht Milliarden Menschen sind nicht ausreichend davor geschützt.
mehr »
Berlin - Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist.
mehr »
München - Angesichts der Preisexplosion in Supermärkten und bei Discountern befürwortet die breite Mehrheit der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge nun auch staatliche Eingriffe bei den Lebensmittelpreisen.
Archiv »
Bonn - Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten haben der Verwendung von gefrorenen und gefriergetrockneten Formulierungen des Kleinen Mehlwurms (Alphitobius diaperinus larva) und des teilentfetteten Heimchens (Acheta domesticus) als Nahrungsmittel ihren Segen erteilt.
Archiv »
Berlin/Wien - Vor einer Nahrungsmittelkrise im kommenden Jahr und in deren Folge vor einer Massenmigration hat der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), David Beasley, gewarnt.
Archiv »
München - Der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größtem Agrarhändler Baywa, Klaus Josef Lutz, rechnet auch bei einem möglichen Gasengpass nicht sofort mit Nahrungsmittelknappheit.
Archiv »
Istanbul - Zur Lösung des Streits um Getreideexporte aus der Ukraine sollen am Mittwoch Vertreter Moskaus, Kiews, Ankaras und der Vereinten Nationen in der Türkei zusammenkommen.
Archiv »
Moskau/Ankara - Russlands Präsident Wladimir Putin und der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan haben über mögliche Lösungen des Streits um Getreideexporte aus der Ukraine telefoniert.
Archiv »
Moskau/Neu Delhi - In einem Telefonat mit Indiens Premierminister Narendra Modi hat Kremlchef Wladimir Putin Russland als zuverlässigen Dünge-, Lebensmittel- und Energielieferanten angepriesen.
Archiv »