Washington - Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT attestiert BMW und Volkswagen große Fortschritte beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren.
mehr »
Berlin/Brüssel - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) strebt eine schnelle Einigung im Streit mit der EU-Kommission über das geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor an.
Archiv »
Marktoberdorf - Der Traktorenhersteller Fendt hatte im vergangenen Jahr bei den Neuzulassungen in Deutschland in den Segmenten der PS-starken Modelle erneut die Nase vorn.
Archiv »
Rom - Die italienischen Landtechnikhersteller haben im ersten Quartal 2022 insgesamt deutlich weniger Maschinen verkauft als im Vorjahreszeitraum.
Archiv »
Berlin - Käufern von Plug-in-Hybridautos droht ein schnelles Aus von staatlichen Zuschüssen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Förderung schon Ende 2022 streichen.
Archiv »
Berlin - Das könnte knapp werden: Viele Kunden von Volkswagen, die sich in diesen Tagen das Elektro-Auto ID.3 bestellen wollen, bekommen von ihren Händlern «Kalenderwoche 49» oder sogar noch später als Liefertermin in Aussicht gestellt.
Archiv »
Eschborn - Mit der Rekordsumme von 3,1 Milliarden Euro hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr die Anschaffung von Elektro-Autos direkt gefördert.
Archiv »
Berlin/Flensburg - Gut 2,62 Millionen Autos sind im vergangenen Jahr neu auf deutsche Straßen gekommen. Das waren noch einmal zehn Prozent weniger als im ohnehin schon schwachen Jahr 2020, wie aus den aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht, die das Amt am Mittwoch veröffentlicht hat.
Archiv »